icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Zuckerblumen Rosa Rosenknospen, Pink & Grün, 3 Stück à 20 x 27 mm

Produktinformationen "Zuckerblumen Rosa Rosenknospen, Pink & Grün, 3 Stück à 20 x 27 mm"
Verschönern Sie Ihre Torten- und Cupcakes-Dekoration mit Zuckerblumen Rosa Rosenknospen aus diesem 3er-Pack. Diese künstlerisch gestalteten Rosen aus Feinzucker messen ca. 2 cm im Durchmesser sowie 2,7 cm in der Höhe.
Farbe: rosa
Thema: Hochzeit, Valentinstag
Zutaten:
Zucker, Glukosesirup, Gelatine, Carthamus Konzentrat, Farbstoffe: E 120 (Echtes Karmin), E 132 (Indigotin). Kann Spuren von GLUTEN, MILCH-, Ei-, SOJAbestandteilen und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.05.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.714 KJ
409 kcal
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Kohlenhydrate 96,4 g
Eiweiß 1,6 g
davon Zucker 93,1 g
Salz 0 g

Lebensmittelunternehmen:
Cake-Masters
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Kommunion-Aufleger -Friedenstaube- Ø 10 cm aus Zucker
Ein Symbol des Friedens.Passend zum kirchlichen Anlass gibt dieser Aufleger Ihrer Torte eine besondere Bedeutung. Inhalt:1 StückMaße:Ø 10 cm

3,95 €*
Hefeteig, 5kg - Backmischung
Mit unserem Hefeteig zaubern Sie Hefezöpfe, Hefeteilchen, Butterkuchen, Rosinenbrötchen oder Buchteln und ZwetschgennudelnHaben Sie keine Lust extra Hefeteig zu kaufen? Mit unserer Backmischung für Hefeteig können Sie einfach selbst zum Hobbybäcker werden. Zaubern Sie im Handumdrehen einen locker, fluffigen Hefeteig. Die Profi-Backmischung eignet sich perfekt zur Herstellung von Hefezöpfen, Hefeteilchen, Butterkuchen, Rosinenbrötchen oder Buchteln, Rohrnudeln und Pflaumendatschi. Darüber hinaus kann die Backmischung auch für Panettone, Plundergebäck, Käsekuchen oder Bienenstich verwendet werden. Dank der exzellenten Mehlqualität und der perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten gelingt Ihnen ein saftiger Hefeteig, der auf Anhieb gelingt: Einfach etwas Trockenhefe unter das Mehl mischen, Milch und ein Ei zugeben, und schon können Sie einen glatten und elastischen Teig kneten. Somit spart Ihnen unsere Hefeteig-Backmischung unnötige Arbeit und viel Zeit.Inhalt:5x 1kg = 5 kgGrundrezept:500 g Backmischung für Hefeteig7 g Backtag Trockenhefe1 Ei200 g Milch ca. 30° CDie Trockenhefe unter das Mehl mischen, Ei und Milch zugeben, den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Die Teigtemperatur sollte bei 26 bis 28 Grad Celsius liegen (nicht auskühlen lassen). Den Teig 15 bis 20 Minuten ruhen lassen, anschließend nach Wunsch formen und schön hoch aufgehen lassen.Backzeiten und Ofentemperaturen:Hefeteilchen je nach Größe ca. 12 bis 15 Min., 210° C,Hefezopf je nach Größe ca. 30 bis 40 Min., 180° CHefekuchen nasser Belag ca. 30 bis 45 Min., 180° C, vor dem Backen nicht zu stark aufgehen lassenButterkuchen/Zuckerkuchen 10 bis 12 Min., 220° C, groß aufgehen lassenRohrnudeln/Zwetschgennudeln ca. 25 bis 30 Min., 180° CTipp:Hefe braucht Wärme! Deshalb sollten Sie den Teig am besten bei einer Temperatur zwischen 27 und 30 Grad bearbeiten. Sobald der Teig kälter ist, lässt er sich deutlich schlechter bearbeiten. Haben Sie sich schon an unserem Apfel-Nuss-Gugelhupf-Rezept versucht? Hierfür ist unsere Backmischung für Hefeteig wie gemacht.Sollten Ihnen 5 kg zu viel sein bekommen Sie bei uns auch 1 kg Hefeteig Backmischung.

Inhalt: 5 kg (4,84 €* / 1 kg)

24,20 €*
Mittlere Marzipan-Rosen, Weiß, 4 Stück, 4 x 2 cm
Vier mittlere Marzipan-Rosen in Weiß verschönern Ihre Torten, Kuchen, Cupcakes und Desserts. Die essbaren Rosen aus frischem Marzipan sind handwerkliche Kunstwerke. Sie haben einen Durchmesser von ca. 4 cm und messen 2 cm in der Höhe. Das feine Marzipan enthält 25 % Mandeln.

3,45 €*
Hefeteig, 1kg - Backmischung
Mit unserem Hefeteig zaubern Sie Hefezöpfe, Hefeteilchen, Butterkuchen, Rosinenbrötchen oder Buchteln und ZwetschgennudelnHaben Sie keine Lust extra Hefeteig zu kaufen? Mit unserer Backmischung für Hefeteig können Sie einfach selbst zum Hobbybäcker werden. Zaubern Sie im Handumdrehen einen locker, fluffigen Hefeteig. Die Profi-Backmischung eignet sich perfekt zur Herstellung von Hefezöpfen, Hefeteilchen, Butterkuchen, Rosinenbrötchen oder Buchteln, Rohrnudeln und Pflaumendatschi. Darüber hinaus kann die Backmischung auch für Panettone, Plundergebäck, Käsekuchen oder Bienenstich verwendet werden. Dank der exzellenten Mehlqualität und der perfekt aufeinander abgestimmten Zutaten gelingt Ihnen ein saftiger Hefeteig, der auf Anhieb gelingt: Einfach etwas Trockenhefe unter das Mehl mischen, Milch und ein Ei zugeben, und schon können Sie einen glatten und elastischen Teig kneten. Somit spart Ihnen unsere Hefeteig-Backmischung unnötige Arbeit und viel Zeit.Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Backmischung für Hefeteig7 g Backtag Trockenhefe1 Ei200 g Milch ca. 30° CDie Trockenhefe unter das Mehl mischen, Ei und Milch zugeben, den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Die Teigtemperatur sollte bei 26 bis 28 Grad Celsius liegen (nicht auskühlen lassen). Den Teig 15 bis 20 Minuten ruhen lassen, anschließend nach Wunsch formen und schön hoch aufgehen lassen.Backzeiten und Ofentemperaturen:Hefeteilchen je nach Größe ca. 12 bis 15 Min., 210° C,Hefezopf je nach Größe ca. 30 bis 40 Min., 180° CHefekuchen nasser Belag ca. 30 bis 45 Min., 180° C, vor dem Backen nicht zu stark aufgehen lassenButterkuchen/Zuckerkuchen 10 bis 12 Min., 220° C, groß aufgehen lassenRohrnudeln/Zwetschgennudeln ca. 25 bis 30 Min., 180° CTipp:Hefe braucht Wärme! Deshalb sollten Sie den Teig am besten bei einer Temperatur zwischen 27 und 30 Grad bearbeiten. Sobald der Teig kälter ist, lässt er sich deutlich schlechter bearbeiten. Haben Sie sich schon an unserem Apfel-Nuss-Gugelhupf-Rezept versucht? Hierfür ist unsere Backmischung für Hefeteig wie gemacht.Sind Sie ein Vielbäcker? Bei uns bekommen Sie auch 5 kg Hefeteig Backmischung.

4,84 €*
Leichtcreme 1kg
Damit fallen kleine Sünden nicht ins Gewicht.Füllcremes müssen heute leicht, locker und lecker schmecken. Deshalb ist die Hobbybäcker-Leichtcreme die Nummer eins bei Kuchen- und Tortenfüllungen, denn sie erfüllt alle Ansprüche. Mit wenigen Handgriffen stellen Sie eine damit eine Creme her, die zum Genuss verführt. Übrigens: Gebäcke mit Hobbybäcker Leichtcreme lassen sich gut einfrieren!Inhalt:1 kgRezept:100 g Leichtcreme-Pulver250 g WasserLeichtcreme-Pulver und kaltes Wasser schlagen Sie mit dem Handrührgerät oder mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 3 - 5 Minuten auf, fertig. Tipp:Leichtcreme ist die kalorienbewusste Alternative zu Buttercreme. Zum Vergleich:100 g Leichtcreme enthält 2,8 g Fett. 100 g Buttercreme enthält 20,4 g Fett.

13,95 €*
%
Backmischung für Brezeln & Laugengebäck, 1kg - Brezelmehl
Mit unserer Backmischung gelingen Ihnen echte bayerische BrezelnWollten Sie schon immer mal Brezeln selbst backen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Mit unserer Backmischung gelingen Ihnen lecker Brezeln im Handumdrehen. Sie brauchen nur noch Wasser, Fett, Brezel Natron und Brezelsalz und schon kann es los gehen.Denn was schmeckt besser als zum Weißwurst- oder Sonntagsfrühstück frische aromatische Brezeln?Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Brezeln:500 g Backmischung für Brezeln 240 ml kaltes Wasser 8 g ÖlZusätzlich:50 g Brezel Natron1 l kaltes WasserBrezelsalzAlle Zutaten für den Teig mindestens 10 Minuten miteinander verkneten. 10 Kugeln formen (je 80 - 90 g) und anschließend zu ovalen Rollen ausrollen. Die ovalen Rollen von innen nach außen zu einem mindestens 60 cm langen Strang ausrollen. Dieser sollte in der Mitte dicker und zu den Enden hin dünner sein. Daraus eine Brezel formen. Die Brezeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und 30 Minuten aufgehen lassen.Während die Teiglinge gehen stellen Sie die Brezellauge mit dem Natron her:Grundrezeptur für Brezellauge:1 Liter Wasser50g Brezel NatronKochen Sie das Wasser auf und geben Sie 50g Natron dazu. Das Ganze lassen Sie kurz aufkochen und nehmen es anschließend vom Herd.Die Teiglinge legen Sie nun mit einem Schaumlöffel ca. 1 Minute lang in die Lauge.Entnehmen Sie nach dieser Zeit das Laugengebäck und legen es auf ein bemehltes Backblech. Mit Brezelsalz bestreuen und 10 - 15 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze backen. Bitte nur 1 Blech in den Backofen schieben.Hinweis: Professionelle Bäcker verwenden eine stark ätzende 4%-ige Natronlauge (NaOH). Unser Brezel Natron Backsoda ist ungefährlich und nicht ätzend, daher besonders für den privaten Hobbybäcker eine gute Alternative.Backmischung trocken und lichtgeschützt lagern.Tipps:Mit unserem Brezel Natron gelingt Ihnen die typische Färbung und der aromatische Brezelgeschmack.Sie wollen ein fertiges Set mit allem was Sie zum Brezelbacken brauchen, also inkl. Brezel Natron und Salz? Dann kaufen Sie unser Backset Bayrische Brezel, 1200g.Für geübte Hobbybäcker empfehlen wir die Verarbeitung mit Brezellauge - Laugenperlen . Mit Brezellauge gelingen Ihnen Brezeln und anderes Laugengebäck wie vom Bäcker. Die Lauge sorgt für eine schöne braune Kruste und den typischen Geschmack. Dazu tauchen oder bestreichen Sie Ihr Gebäck vor dem Backen dünn mit der angerührten Lauge. Bitte lesen Sie vor Verwendung unbedingt die Sicherheitshinweise und verwenden Sie Schutzhandschuhe und einen Augen-/ sowie Mundschutz! Dosierung: 40 g Laugenperlen in 1 Liter kaltes Wasser auflösen. Menge kann bei Bedarf auch halbiert werden. Hinweis:Bitte Sicherheitshinweise lesen und befolgen, denn die Lauge ist ätzend. Verwendung mit Schutzhandschuhen (Einweghandschuhe - Latex, Nitril oder Naturkautschuk), Augen- und Mundschutz. Bei sachgemäßer Verwendung ist der Umgang mit der Lauge überhaupt kein Problem.

2,19 €* 3,45 €* (36.52% gespart)