icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Toastbrotform mit Deckel

Produktinformationen "Toastbrotform mit Deckel"

Toastbrotform mit Deckel: Zaubern Sie leckeren Buttertoast, Vollkorntoast und Mehrkorntoast



Auf einem perfekten Frühstückstisch darf frischer Toast nicht fehlen. Um jederzeit ein lecker geröstetes Toastbrot griffbereit zu haben, sollten Sie sich unsere Toastbrotform mit Deckel kaufen. Sie besteht aus aluminiertem Stahlblech und bietet einen leicht aufklappbaren Deckel. Durch das typische Design erhält Ihr Toast die beliebte eckige Form und eine gleichmäßig gebräunte Kruste. Die seitlichen Rillen der Toast Backform sorgen zudem für eine besonders ebenmäßige Porung des Brots. Besonders praktisch: Die Kastenform kann beliebig unterteilt werden und ermöglicht somit das gleichzeitige Backen von zwei Toastbroten in nur einer Form. Mit unserer Toastbrotform mit Deckel zaubern Sie Buttertoast, Vollkorntoast oder Mehrkorntoast. Anschließend können Sie die Leckereien aus der Backform noch zusätzlich im Toaster rösten, um ein noch knusprigeres Backergebnis zu erzielen. Wer sich unsere Toast Backform kauft, kann aber nicht nur klassisches Weißbrot zubereiten, sondern ebenso leckeren Pizza-Toast zaubern oder die Backwaren anschließend für eine Zubereitung im Sandwich-Toaster nutzen. Sie sehen also, eine Toastbackform sollte in keinem Hobbybäcker-Zuhause fehlen.

Inhalt:
2-tlg. Set, bestehend aus Toastrotform und Deckel

Maße:
36 x 11 x 8 cm

Grundrezept:


Hefe unter das Mehl mischen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die Toastbrotbackform einlegen. Nach ca. 45 Minuten, wenn der Teig aufgegangen ist, Deckel schließen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.

Tipp:
Auch prima als Pastetenform oder für gekochte Polenta in eckigen Scheiben. Bitte messen Sie nach, ob die Toastbrotform in Ihren Küchenherd auf das Gitter passt.

Hersteller:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake
www.hobbybaecker.de

1 Bewertung

27. Dezember 2019 15:32

Super zum backen

Super zum backen

7. Januar 2019 17:17

Gute Qualität kann man weiterempfehlen

Gute Qualität kann man weiterempfehlen

14. Februar 2019 14:30

super mit dem Toastbackform macht das backen spaß,Top! meine Em...

super mit dem Toastbackform macht das backen spaß,Top! meine Empfehlung an jedem der das Toast selber backen möchte

27. Februar 2019 09:29

Solide verarbeitete Form und macht das, was sie soll: Tolles Toa...

Solide verarbeitete Form und macht das, was sie soll: Tolles Toastbrot backen ;-)

24. März 2019 08:51

Schwere Profi Qualität, tolles gleichmäßiges Ergebnis beim Ba...

Schwere Profi Qualität, tolles gleichmäßiges Ergebnis beim Backen!

27. März 2019 06:38

Sehr zufrieden

Sehr zufrieden

12. Juni 2019 00:06

Form funktioniert problemlos. Brot löst sich sehr gut aus der F...

Form funktioniert problemlos. Brot löst sich sehr gut aus der Form. Empfehlenswert.

13. Juni 2019 10:09

Die Qualität ist sehr gut. Ich würde es Freunden weiter Empfeh...

Die Qualität ist sehr gut. Ich würde es Freunden weiter Empfehlen.

19. Juni 2019 11:58

Habe die Form noch nicht ausprobiert. Sie macht einen sehr guten...

Habe die Form noch nicht ausprobiert. Sie macht einen sehr guten Eindruck. Ich werde diese aber in dieser Woche, wenn es vom Wetter her nicht so warm ist, ausprobieren und freue mich schon darauf.

24. Juni 2020 13:07

Schnelle Lieferung, gut verpackt und das Produkt hat eine gute Q...

Schnelle Lieferung, gut verpackt und das Produkt hat eine gute Qualität

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Toastbrotmehl Dinkel-Emmer, 1kg - Backmischung Dinkeltoast
Leckeres Toastbrot aus Dinkel und Emmer für zu HauseMit unserer Backmischung können Sie feines Dinkeltoastbrot ganz einfach selbst zu Hause backen. Die Mischung ergibt feinporiges und federleichtes Toastbrot, das bei keinem Frühstück fehlen darf und einen köstlichen Duft in Ihrer Küche hinterlässt. Unsere Backmischung enthält 78 % Dinkelmehl und 5 % Emmer-Vollkornmehl.Inhalt:1 kgGrundrezept für 500 g Toastbrot:500 g Toastbrotmehl Dinkel-Emmer50 g Butter290 g Wasser (ca. 35 °C)5 g Backtag TrockenhefeHefe unter das Mehl mischen, Butter und Wasser hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Formenspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Dinkel-Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.

5,75 €*
Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*
Teigtuch 58 x 78 cm - grün -
Teigtuch: Das praktische Hilfsmittel, um Brot und Brötchen hygienisch abzudeckenJeder Bäckermeister kennt es und nutzt es: Das Teigtuch. Gerade wer sein Brot oder seine Brötchen auf traditionelle Weise herstellen möchte, ist mit einem sogenannten Bäckerleinen gut beraten. Wenn Sie sich unser Teigtuch kaufen, erhalten Sie ein nahezu unverwüstliches Produkt. Das lebensmittelechte Teigtuch eignet sich ideal zum professionellen Abdecken aller Teige und ist ein besonders praktisches und hygienisches Hilfsmittel. Dadurch, dass es beliebig oft wiederverwendet werden kann, sparen Sie sich mit unserem Abdecktuch nicht nur Kosten, sondern agieren auch umweltfreundlich. Es schafft optimale Bedingungen für die Ruhephase Ihres Teigs und ist enorm vielseitig einsetzbar. Ähnlich wie ein Gärkörbchen sollte auch dieses Tool in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt:1 StückMaterial:PolyesterHinweis:Das Teigtuch ist mit bis zu 60 Grad waschbar und kann somit besonders leicht gereinigt und wiederverwendet werden.Hersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de

13,95 €*
Malzextrakt, Backextrakt aus Gerste, 250g
Malzextrakt: für ein besseres Aroma und eine intensive GebäckfarbeMalzextrakt kaufen und vollmundige Backwaren genießen. Mit diesem Backextrakt gelingt Ihnen das im Handumdrehen. Es wird durch das Eindicken von Gerstenmalz gewonnen. Dadurch ist es besonders dickflüssig und somit leicht anzuwenden. Durch die schonende Gewinnung hat das enzyminaktive Backmalz einen besonders hohen Gehalt an Malzzucker. Malzzucker ist ein Doppelzucker aus zwei Molekülen und gilt als wichtiger Grundstoff für leckeres Brot und Brötchen. Er fördert die Treibleistung der Hefe und macht Ihren Teig geschmeidig und locker. Bestreichen Sie Ihr Gebäck mit Malzextrakt und beobachten Sie, wie es beim Backprozess eine intensive Farbe annimmt. Darüber hinaus sorgt Malzextrakt für die Bildung von Aromastoffen und verleiht Ihrem Gebäck den typisch malzigen und leckeren Geschmack von frischen Backwaren. Inhalt:250 gHinweis:Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.Tipps:Für Brötchen und Weizenkleingebäck verwenden Sie am besten 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl. Für Brot sollte eine Menge von 10 bis 30 Gramm Gersten Backextrakt je Kilogramm Mehl verwendet werden. Bei Hefegebäck und Mürbteig genügt ebenfalls eine Menge von 10 bis 20 Gramm Malzextrakt je Kilogramm Mehl.

Inhalt: 0,25 kg (18,20 €* / 1 kg)

4,55 €*
Toastbrotmehl 1kg - Backmischung für Buttertoast
Backmischung für Toastbrot: Unvergleichlich leichtes und leckeres Weizentoastbrot mit feiner ButternoteLieben Sie hochwertigen fluffigen Toast? Dann backen Sie Toastbrot doch einfach mal selbst. Mit unserer Backmischung für Toastbrot erhalten Sie ein leichtes sowie feinporiges Toastbrot. Zudem kann das Toastbrotmehl auch für Weißbrot und Teebrot genutzt werden was bei keinem Frühstück fehlen darf. Klassischer Toast ist ein gelungener Snack bei jedem Picknick, kann gut auf Ausflüge mitgenommen werden und sollte bei keinem Sonntagsfrühstück fehlen. Egal, ob lecker fluffig oder kross aus dem Sandwich-Toaster: Toast ist immer eine gute Idee. Das Toastbrotmehl kann sowohl traditionell von Hand oder auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Versuchen Sie doch einmal unsere Rezepte für Pestoblume, Pizza-Toast und Wirsing-Tarte. Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann ebenso zu unserem Toastbrotmehl Dinkel-Emmer greifen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Toastbrot bestellen.Inhalt: 1 kgGrundrezept: 500 g Toastbrotmehl 5 g Backtag Trockenhefe 290 g Wasser (ca. 35 °C)50g weiche ButterHefe unter das Mehl mischen, Wasser und Butter hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Backtrennspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl.Tipp: Um schönes Toastbrot in der richtigen Form zu erhalten, backen Sie es am besten in einer Toastbrotform. Für tolles Brot wie vom Profi-Bäcker. Um es vor dem Verzehr noch knuspriger zu machen noch kurz im Toaster bräunen. Rezept-Ideen: Mit Tomatensugo und Gewürzen für ein Tomaten- oder Pizzaweißbrot. Mit Milch und etwas Butter als Teebrot. Mit halb Buttermilch und Wasser als Bauernweißbrot. Mit Curry- oder Paprikapulver als Partytoast. Mit gehackten Oliven, einem Hauch Knoblauch und würzigen Kräutern als Grillstange Mit Spinatpulver oder anderen färbenden Gewürzen und Gemüsen als Partybrot. Die Grundrezeptur eignet sich auch sehr gut für weiche Brötchen (Buns).

4,69 €*
Backmischung für Croissants, 1kg
Mit unserer Backmischung für Croissant und Plunderteig gelingen Ihnen leckere BackwerkeWollten Sie schon immer einmal luftig lockere und zugleich knusprige Croissants selbst backen? Mit unserer Backmischung gelingt Ihnen dies nun ganz einfach. Sie benötigen neben der Backmischung nur noch Hefe, Wasser, weiche Butter und Ziehmargarine und es kann losgehen.Auch anderes Plunderteiggebäck lässt sich damit wunderbar zubereiten.Inhalt:1 kgGrundrezept für 10 Croissants:500 g Backmischung für Croissants5 g Backtag Trockenhefe250 g Wasser (30 °C)15 g weiche Butter130 g ZiehmargarineAlle Zutaten bis auf die Ziehmargarine 4 Minuten langsam und 6 Minuten schnell zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten ruhen lassen und anschließend ausrollen. Die Ziehmargarine auf die halbe Größe des Teiges ausrollen, auf eine Seite des Grundteiges legen und mit der anderen Hälfte einschlagen. Teig mit Füllung rechteckig ausrollen. Teig hälftig zur Mitte hin einschlagen und die andere Hälfte darüberlegen, mit Frischhaltefolie einpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Anschließend Teig wieder ausrollen, einschlagen und kühlen. Diesen Vorgang 3x wiederholen. Zum Schluss den Teig auf ca. 25 x 60 cm 3 mm ausrollen, in 5 gleichgroße (25 x 12 cm) Rechtecke schneiden, diagonal durchschneiden, so dass 10 Dreiecke entstehen. Diese von der langen Seite her aufrollen, die Enden etwas andrücken und 30-45 Minuten aufgehen lassen. Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Croissants 15 Minuten backen.Tipp: Um eine schöne gleichmäßige Form zu erhalten können Sie vor dem Aufrollen die Dreiecke an der langen Seite etwas einschneiden, den Teig leicht auseinander ziehen und dann erst rollen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort

6,75 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Toastbrot
ToastbrotRezept ergibt ein leichtes, leckeres WeizentoastbrotZutaten für den Teig: 750 g Hobbybäcker-Mischung Toastbrotmehl7 g Backtag Trockenhefe430 g Wasser (ca. 35° C)Außerdem: Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Das Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben und die Multifunktionsküchenmaschine 1 ½  Minuten / 37°C / Stufe 2 laufen lassen.Dann die Toastbrotmehl-Mischung zugeben und 5 Minuten kneten.Nun den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Teigtuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.In der Zwischenzeit die Toastbrotform mit Formenspray fetten.Anschließend den Teig mit den Händen kurz durchkneten, zu einem länglichen Brot formen, straff aufarbeiten und in die Backform einlegen.Jetzt den Teig mit einem Teigtuch bedecken und ca. 45 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig bis ca. 1,5 cm unter den Formenrand aufgegangen ist.Währenddessen den Backofen auf 210° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Danach den Deckel der Form schließen, die Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Toastbrot ca. 30 - 40 Minuten backen.Nach der Backzeit das Toastbrot aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.Hinweis:Wir verwenden in unserer Backstube den Thermomix TM-6-1. 
Rezept
Dinkeltoast
DinkeltoastRezept ergibt 1 ToastbrotZubereitungszeit: ca. 140 MinutenZutaten für den Teig:750 g Backmischung Toastbrotmehl Dinkel-Emmer7 g Backtag Trockenhefe430 g Wasser (ca. 35 °C)Außerdem:Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Den Teig nach Anleitung herstellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem langen Strang formen und in die gefettete Toastbrotform legen.Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.Bei 210 °C Ober -/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.Vorsichtig aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
Rezept
Pizza Toast
Pizza Toast Rezept ergibt 1 ToastbrotZutaten:1 kg Toastbrotmehl70 g Pizzafond10 g Backtag Trockenhefe580 g WasserAußerdem:Toastbrotform mit DeckelTeigtuch 58 x 78 cm - grünFormenspraySo wird’s gemacht:Teig nach Anleitung zubereiten und Pizzafond unterkneten.30 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen.Danach von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen, in die mit Formenspray gefettete Toastbrotform einlegen und den Deckel schließen.Toastbrot 45 - 60 Minuten gut aufgehen lassen.Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Brot 45 - 50 Minuten bei 210°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.Toastbrot in Scheiben schneiden und nach Herzenslust belegen.Tipp:  Zum professionellen und hygienischen Abdecken der Teige während des Ruhens das Hobbybäcker Teigtuch verwenden.
Rezept
Bärlauch Toast
Bärlauch ToastRezept ergibt 1 ToastbrotZutaten:1 kg Toastbrotmehl20 g Brotgewürz Bärlauch-Kräuter10 g Backtag Trockenhefe580 g WasserAußerdem:Toastbrotform mit DeckelSo wird’s gemacht:Teig nach Anleitung zubereiten und Brotgewürz Bärlauch-Kräuter unterkneten.30 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt ruhen lassen.Danach von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen, in die mit Formenspray gefettete Toastbrotform einlegen und den Deckel schließen.Toastbrot 45 - 60 Minuten gut aufgehen lassen.Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Brot 45 - 50 Minuten bei 210°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.Toastbrot in Scheiben schneiden und nach Herzenslust belegen.
Rezept
Ombré-Toastbrot
Ombré-ToastbrotRezept ergibt 1 BrotZubereitungszeit: ca. 2 StundenZutaten für den Teig:500 g Toastbrotmehl5 g Backtag Trockenhefe290 g WasserZutaten für die Dekoration:Lebensmittelfarbe Pulver BlauAußerdem:ToastbrotformSo wird’s gemacht:Den Teig nach Packungsanleitung herstellen und halbieren.Eine Hälfte mit ca. 8 g Lebensmittelfarbe einfärben.Aus beiden Teigen je einen Kegel formen und aneinander legen. Dicke Seite zur dünnen Seite.Danach in ca. 6 Teile teilen und die Farben miteinander verkneten. Je Farbe auf ca. 4 mm ausrollen.Die Toastbrotform einfetten und den Trennsteg bei ca. 22 cm einlegen.Die ausgerollten Teige von Dunkel nach Hell in die Form schichten und abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.Bei 210° C Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen.