icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Tessiner 5kg - Brotbackmischung

Produktinformationen "Tessiner 5kg - Brotbackmischung"

Brotbackmischung Tessiner: Für ein Brot, wie es früher im Tessin gebacken wurde



Wer nach dem unverfälschten Geschmackserlebnis der besonderen Art sucht, der wird bei unserer Backmischung für Tessiner bestimmt fündig. Sie setzt sich aus Ruchmehl und Weizensauerteig zusammen und kann mit einer Prise Salz, etwas Hefe und viel Wasser zu einem köstlichen Brot verwandelt werden. Das Tessiner ist luftig, leicht und unwiderstehlich lecker. Es kann mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine in kürzester Zeit zubereitet werden und bietet einen einmalig authentischen Brotgeschmack. Auf Grund des hohen Ruchmehl Anteils ist unsere Tessiner-Mischung reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen. Hierbei gilt: Köstlich wie Weizen, gesund wie Vollkorn. Noch leckerer schmeckt das Ganze mit den passenden Gewürzen wie Brotklee aus Südtirol. Wir haben für Sie mit der Backmischung Grillbrot Hot Tomato und Tessiner Brotringe gebacken. Vesuchen Sie es doch auch einmal.


In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.


Wenn Ihnen 5 Kilogramm zu viel sind, können Sie auch 1 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Tessiner bestellen.



Inhalt:
5 x 1 kg

Sie erhalten 5 Packungen à 1 kg

Grundrezept für 2 x 750 g Brote mit der Küchenmaschine oder dem Rührgerät:
1000 g Brotbackmischung Tessiner
5 g Backtag Trockenhefe ins Wasser geben
30 bis 35 g Salz nach Wahl
900 ml Wasser (30 °C)

Das Wasser, Salz und die Hefe zusammen anrühren. Dann das Mehl dazugeben und alles mit der Küchenmaschine verkneten bis sich die Zutaten komplett vermischt haben. Den Teig ca. 3 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Nach der Teigruhezeit ein Backbrett mit Mehl bestreuen und den Teig aus der Schüssel kippen. Die Oberseite mit Mehl bestreuen und etwas zurechtformen. Den gesamten Teig mit einem Teigschaber halbieren und die Teigstücke zu länglichen Broten zusammenlegen. Auf ein mit Backtrennspray hauchdünn besprühtes Backblech absetzen und abgedeckt ca. 45 Minuten aufgehen lassen. Den Teig danach mit einem Messer einschneiden. Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Backblech in den Ofen schieben, nach ca. 10 Minuten auf 190 °C zurückstellen und 70 Minuten fertig backen. Mit Umluft auf 230 °C vorheizen, nach 8 Minuten zurückstellen auf 170° C und weitere 60 Minuten backen.

Grundrezept für 2 x 750 g Brote ohne Küchenmaschine (siehe Backvideo im Reiter Video):
1000 g Backmischung für Tessiner,
25 bis 35 g Salz,
7 g Backtag Trockenhefe und
900 ml Wasser (30 °C)

Wie Sie den Teig herstellen erfahren Sie in unserem Video.

Tipps:
Ein Rezept für Ihre Multifunktionsküchenmaschine finden Sie hier.

Wissenswertes:
Ruchmehl ist ein ganz dunkel ausgemahlenes Weizenmehl aus Qualitätsweizen, mit den Randschichten des Weizenkorns gemahlen. Es ist daher reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und entspricht fast einem Vollkornmehl (der Keimling fehlt wegen der Haltbarkeit).

Inhalt: 5 x 1 kg

Sie erhalten 5 Packungen à 1 kg
Sorte: Weizen
Kruste: knusprig
Packungsinhalt: 5 kg
Zutaten:
WEIZENMEHL, WEIZENVOLLKORNMEHL, WEIZENGLUTEN, Speisesalz, WEIZENKEIME, WEIZENKEIMSAUERTEIG getrocknet, WEIZENQUELLMEHL, WEIZENGRIESS, GERSTENMALZMEHL, WEIZENMALZMEHL, Hefe, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.08.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.463 KJ
349 kcal
Fett 1,2 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2 g
Kohlenhydrate 68,7 g
Eiweiß 10,5 g
davon Zucker 1,2 g
Salz 0,6 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

16. Oktober 2021 13:45

Einfachköstlich

Einfachköstlich

14. Mai 2020 12:08

sehr lecker!

sehr lecker!

22. Mai 2020 12:01

Sehr guter Geschmack

Sehr guter Geschmack

21. Januar 2021 12:10

wir sind sehr zufrieden mit dieser brotmischung. ein sehr intens...

wir sind sehr zufrieden mit dieser brotmischung. ein sehr intensiver, guter geschmack. auch gut nur als beilage zu gegrilltem. einfach super.

10. Februar 2021 20:07

Alles bestens *** Brot mit der Tessiner Mehlmischung ist gut gel...

Alles bestens *** Brot mit der Tessiner Mehlmischung ist gut gelungen.

19. März 2021 09:48

Unser Favorit: Schmeckt fast wie Baquette. Schöne Kruste, hat e...

Unser Favorit: Schmeckt fast wie Baquette. Schöne Kruste, hat eine tolle Porung.

26. Mai 2021 12:03

👍Bin sehr zufrieden damit..

👍Bin sehr zufrieden damit..

24. Juni 2021 18:01

Super lecker. Nach häufigem Falten supertolle Konsistenz, knack...

Super lecker. Nach häufigem Falten supertolle Konsistenz, knackig.

25. Juli 2022 13:16

Schmeckt phantastisch und leicht herzustellen.

Schmeckt phantastisch und leicht herzustellen.

17. Mai 2022 09:30

Qualität, Geschmack *** und Preis top... wenn ich könnte würd...

Qualität, Geschmack *** und Preis top... wenn ich könnte würde ich mehr als 5 Sterne vergeben

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Backmischung für französisches Landbrot, 1kg
Backmischung für französisches Landbrot - „Der ganze Geschmack Frankreichs“Backen Sie feines französisches Landbrot doch einfach zu Hause. Mit unserer Mischung ist dies kein Problem. Die ausgewogene Backmischung enthält französisches Weizenmehl, das teilweise geröstet wurde. Dies lässt Ihr Gebäck besonders aromatisch werden. Dank des bereits enthaltenen Roggensauerteiges wir Ihr Brot besonders locker.Alle Zutaten sind von höchster Qualität und garantieren Backspaß für zu Hause.Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Backmischung für französisches Landbrot10 g Backtag Trockenhefe400 g Wasser (32 °C)12 g SalzAlle Zutaten 3 Minuten langsam und 7 Minuten schnell miteinander verkneten, den Teig 45 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig von allen Seiten einmal zur Mitte hin einschlagen. Anschließend zwei ca. 450 g Stücke Teig abwiegen. Teigstücke eckig formen, nochmals mit Mehl aus der Backmischung bestäuben und in den Backofen geben. 20 ml Wasser auf den Backofenboden geben und sofort die Backofentüre verschließen (Bitte prüfen Sie zuvor in den Herstellerangaben, ob diese Backmethode für Ihren Backofen zulässig ist). Alternativ den Teig leicht mit Wasser befeuchten. Backtemperatur direkt auf 210 °C reduzieren und die Brote für 45 Minuten backen.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

5,95 €*
Pane di Como 5kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung Pane di Como für köstliches CiabattaWer köstliches Ciabatta zubereiten möchte, sollte zu unserer Brotbackmischung für Pane di Como greifen. Sie ist mit einem kleinen Anteil an Roggenmehl versetzt und sorgt dafür, dass Ihr Ciabatta, Ihre Ciabattabrötchen oder auch Ihr Focccacia original wie am Comer See schmecken. Denn das Rezept stammt von unserem Freund Franko Milani, einem erfahrenen Bäcker aus Varese. Mit der Brotbackmischung wird das Brot locker wie Ciabatta, saftig wie ein Weizenbrot und krustig wie ein Baguette. Sie sorgt für köstliches Brot, das sich hervorragend zu Käse, Rotwein, Schinken oder auch Salami eignet. Zudem ist die Zubereitung der Brotbackmischung für Pane di Como enorm simpel: Sie müssen lediglich Trockenhefe mit der Brotbackmischung vermischen und etwas Wasser sowie Olivenöl zugeben, damit ein glatter Teig entsteht. Selbstverständlich können sie die Backmischung auch für folgende Rezepte verwenden: Ciabatta Mediterran, Focacciabrot, Fougasse.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 5 Kilogramm zu viel sind, können Sie auch 1 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Pane di Como bestellen.Inhalt:5 kgRezept für ca. 750 g Ciabatta:500 g Pane di Como7 bis 8 g Backtag Trockenhefe370 g Wasser 28° C20 g OlivenölTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Vor dem Knetschluss das Öl zugeben. Den Teig 60 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig auf das bemehlte Backbrett kippen, rechteckig formen (ca. 20 x 20 cm, nicht kneten), mit Mehl bestreuen und in 3 lange Stücke teilen. Auf das Backblech legen, etwa 30 Minuten gut aufgehen lassen und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Heißluft backen: 15 Minuten bei 180 Grad Celsius plus 15 Minuten bei ca. 170 Grad Celsius.Inhalt: 5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg

Inhalt: 5 kg (4,15 €* / 1 kg)

20,75 €*
Dunkles Körndlbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot: Optimal für ErnährungsbewussteWer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte auch bei der Wahl seines Brots die Augen offen halten. Unsere Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot eignet sich optimal für jeden Ernährungsbewussten, da sie aus viel Roggen- und Weizenschrot sowie einer Menge an Sonnenblumenkernen besteht. Die Brotbackmischung eignet sich perfekt, um schnell und einfach ein saftiges Körnerbrot zu zaubern – und dunkles Körnerbrot schmeckt nicht nur herzhaft und aromatisch, sondern es bleibt ebenso lange frisch und saftig. Somit können Sie Ihr selbstgebackenes Brot auch nach Tagen noch genießen. Grundsätzlich empfehlen wir die Zubereitung der Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot im heimischen Ofen mit einer Vollkorn-Brotbackform.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot bestellen.Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Körndlbrot4 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser ca. 35° CMischen Sie die Trockenhefe unter das Mehl. Kneten Sie den Teig 10 bis 12 Minuten und lassen Sie ihn anschließend 45 Minuten ruhen. Danach den Teig noch einmal kurz durchkneten und in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Nach ca. 30 Minuten, wenn der Teig schön aufgegangen ist, Deckel auflegen. 20 Minuten bei 220 Grad Celsius und 50 Minuten bei 190 Grad Celsius backen.

5,35 €*
Antons Bauernbrot 5kg - Brotbackmischung
Antons Bauernbrot: Der Geschmack von altbewährter TraditionDeftig, rustikal und würzig, so schmeckt Antons Bauernbrot. Das beliebte Brot verkörpert den typischen Geschmack Frankens. Den Ursprung hat das Bauernbrot in einer Bäckerfamilie in dem Frankenstädtchen Thiersheim. Das köstliche und lockere Roggenmischbrot wird aus hellem Roggen- und Weizenmehl sowie etwas Hefe hergestellt und lässt sich besonders einfach backen. Am besten gelingt das Rezept für Antons Bauernbrot im heimischen Backofen. Oder versuchen Sie unser Rezept Antons Bauernbrot vom Grill. Je nach Lust und Laune können Sie also ein leckeres Back- oder Grillaroma erzeugen. Das Beste daran: Unsere Backmischung Antons Bauernbrot gelingt wirklich immer. Bereiten Sie die traditionsreiche Backmischung auf dem Gasgrill, auf dem Holzkohlegrill oder einfach in Ihrem heimischen Ofen zu.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Antons Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ein ca. 750 g Brot500 g Antons Bauernbrot 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Wissenswertes:Die Geschichte von Antons Bauernbrot:Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.

Inhalt: 5 kg (4,59 €* / 1 kg)

22,95 €*
Backmischung für Hundekekse, 500g
Mit unserer Backmischung für Hundekekse gelingen ganz einfach kleine Leckereien für Ihren VierbeinerSie wollten schon immer Hundekekse für Ihren vierbeinigen Freund selbst backen? Dann haben wir ein tolles Produkt für Sie. Mit unserer Backmischung für Hundekekse gelingen Ihnen im Handumdrehen verschiedene Leckerlis.Die Backmischung besteht aus Buchweizenschrot, Haferflocken und Maismehl.Inhalt:500 gRezept ergibt ca. 20-25 Dinkel-Joghurt-Leckerlis für Hunde:250 g Backmischung für Hundekekse1 EL Honig150 g NaturjoghurtZutaten miteinander vermengen. Den Teig vorsichtig ausrollen und mit einem Ausstecher nach Wahl Hundelekerlis ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C Umluft ca. 8 Minuten backen. Tipps:Nutzen Sie zum Ausstechen der Kekse unsere Ausstecher Pfote oder Knochen.Wenn Sie das erste Mal Hundekekse backen, eignet sich unser Backset für Hundekekse. Perfekt auch zum Verschenken.

Inhalt: 0,5 kg (9,90 €* / 1 kg)

4,95 €*
Kartoffelbrot 5kg - Brotbackmischung
Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt: 5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg Grundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot 3,5 g Backtag Trockenhefe 370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Ihnen 5 Kilogramm zuviel sind, können Sie auch unsere 1 Kilogramm Backmischung für Kartoffelbrot bestellen.

Inhalt: 5 kg (4,79 €* / 1 kg)

23,95 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Grillbrot Hot Tomato
Grillbrot Hot TomatoRezept für 4 Stangen à ca.500 gZutaten Vormischung:150 g getrocknete Tomaten60 g Olivenöl10 g Chilipulver10 g Paprikapulver rosenscharfZutaten Teig:1000 g Brotbackmischung Tessiner20 g Salz5 g Backtag Trockenhefe850 g Wasser (ca. 25°C)So wird’s gemacht:Für die Vormischung die getrockneten Tomaten fein zerkleinern und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Die Vormischung 30 Minuten quellen lassen.Das Mehl zusammen mit Salz und Trockenhefe in eine Knetschüssel geben, alles gut miteinander vermischen und das temperierte Wasser zugeben.Mit dem Knethaken der Küchenmaschine in circa 12-15 Minuten einen sehr weichen, elastischen Teig kneten.Sobald sich der Teig vom Schüsselrand löst, die Vormischung zugeben und weitere 2 Minuten unterkneten. Die gewünschte Teigtemperatur liegt bei ca. 27-29°C.Eine 9-Liter-Lock & Lock-Frischhaltebox oder ähnliche verschließbare Dose dünn mit Olivenöl ausstreichen, dann den fertigen Teig einlegen und den Deckel schließen. Den Teig 120 Minuten ruhen lassen.Nach der Ruhezeit den Teig auf ein gut bemehltes Backbrett kippen und etwas rechteckig ziehen.Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers in 4 gleich große Stücke teilen. Diese etwas in die Länge ziehen und dabei zwei- bis dreimal verdrehen.Ein Brot- und Brötchen-Backblech hauchdünn mit Formenspray fetten, die Teigstücke darauf absetzen und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gut aufgehen lassen.Den Backofen mit Umluft bei 230°C vorheizen.Die Teigstücke in den vorgeheizten Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C anbacken. Danach die Temperatur auf 190°C zurückstellen und weitere 20 Minuten fertig backen.Die Hot-Tomato-Brote nach dem Backen auf einem Brotrost auskühlen lassen.