icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Buchstaben-Ausstecher-Set in der Dose, 26-teilig, Weißblech

Produktinformationen "Buchstaben-Ausstecher-Set in der Dose, 26-teilig, Weißblech"
0
Eigenschaft: GREENLINE
Thema: Einschulung, Kommunion & Konfirmation

29. Oktober 2017 00:01

Verwendet werden für jegliche masse zum backen und aber auch zu...

Verwendet werden für jegliche masse zum backen und aber auch zu deko zwecke

14. September 2022 23:46

Kann man zu vielen Anlässen gebrauchen

Kann man zu vielen Anlässen gebrauchen

13. Februar 2022 12:44

Möchte eine Motivtorte machen.Zu jedem Produkt gibt es eine Anw...

Möchte eine Motivtorte machen.Zu jedem Produkt gibt es eine Anwendungsempfehlung

28. August 2021 10:02

Genau wonach ich gesucht habe.

Genau wonach ich gesucht habe.

22. August 2021 13:32

Ist sehr hilfreich

Ist sehr hilfreich

29. September 2020 10:25

Leicht zum ausstecken

Leicht zum ausstecken

15. März 2019 08:15

die Buchstaben brauche ich für eine Torte

die Buchstaben brauche ich für eine Torte

20. Mai 2018 10:51

Die Ausstecher sind Super zu handhaben.

Die Ausstecher sind Super zu handhaben.

30. April 2018 14:38

Qualität sehr gut verwende das Produkt zur deko

Qualität sehr gut verwende das Produkt zur deko

23. Juli 2011 10:24

Die Mehle die wir Bestellen sind zum Brot oder Brötchen Backen....

Die Mehle die wir Bestellen sind zum Brot oder Brötchen Backen. Die anderen Produkte sind Für Gebäck, zum Verziehren und um Eis selber herzustellen. Wir können die von uns Bestellten und verarbeiteten nur Empfehlen.

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Ausstecher-Set: Zahlen, Weißblech, 10er-Set, 3 x 2 cm
Für Plätzchen, Fondant, Blütenpaste, Marzipan und Modellierschokolade verwenden Sie das Ausstecher-Set Zahlen aus Weißblech im 10er-Set mit einer Größe von 3 cm x 2 cm. Unsere Fondant- und Plätzchenausstecher aus Weißblech sind Teil der GREENLINE und werden nachhaltig verpackt, indem sie keine oder nur die nötigste Umverpackung erhalten.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com

8,95 €*
Schoko-Sahnestand, 150g
Schoko-Sahnestand zaubert traumhaft schokoladige Sahne für leckere SüßspeisenHaben Sie Lust auf ein schokoladiges Geschmackserlebnis? Dann sollten Sie sich unseren Schoko-Sahnestand kaufen. Der schokoladige Sahnestand kann schnell mit Wasser angerührt und anschließend in geschlagene Sahne untergehoben werden. Er sorgt für einen köstlich intensiven Schokoladengeschmack und ist optimal für jeden, der in der Küche Zeit sparen möchte. Mit unserem Sahnestand Schokolade sparen Sie sich weitere Zutaten wie Puddingpulver, Gelatine, Zucker und Sahnefestiger oder sonstige Aromen und zaubern im Handumdrehen cremige Schokosahne. Dank der ausgewählten Zutaten ist Ihre Sahne nicht nur optimal schnittfest, sondern überzeugt ebenso mit authentischem Geschmack. Die cremig-schokoladige Sahne kann anschließend zum Torten füllen verwendet werden, aber eignet sich ebenso gut für Desserts wie unser Schoko-Cookie-Dessert oder kann in Kombination mit Früchten wie Erdbeeren, Bananen oder auch Himbeeren serviert werden. Genauso lecker schmeckt die Schokosahne auf Muffins, Cupcakes oder in Biskuitrollen und Windbeuteln. In unserer Kategorie Sahnefüllungen können Sie Sahnestände auch in anderen Geschmacksrichtungen kaufen.Unseren Schoko-Sahnestand gibt es auch als 3 Btl. Schoko-Sahnestand Set.Inhalt: 150 gGrundrezept: 150 g Schoko-Sahnestand200 g Wasser (ca. 30-35° C)750 g geschlagene SahneSchoko-Sahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem TortenbodenDie Schokotorte auf dem Foto oben gelingt übrigens mit unserem Schokobiskuit

Inhalt: 0,15 kg (26,33 €* / 1 kg)

3,95 €*
Tortenboden, 1kg, Backmischung luftig-lockerer Biskuitboden
Tortenboden-Backmischung: für einen schnellen, lockeren BiskuitbodenMit unserem Tortenboden zaubern Sie im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Entscheiden Sie sich lieber dazu, unsere Backmischung für Tortenboden zu kaufen. Die Tortenboden-Backmischung vom Hobbybäcker ist Ihr idealer Backhelfer. Damit gelingt Ihnen immer ein fluffiger und lockerer Boden. Das Beste daran: Sie können den Tortenboden in nur einem Arbeitsschritt fertigstellen und sparen somit jede Menge Zeit. Natürlich können Sie die Backmischung nicht nur für Biskuitböden, sondern auch für Törtchen, Cake-Pops oder andere Backvorhaben verwenden. Für Biskuitrouladen empfehlen wir Ihnen unsere Backmischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen Vielleicht haben Sie auch Lust auf etwas mehr Abwechslung? Dann mischen Sie am besten unsere Pasten und Aromen in Ihren Teig. Diese sorgen für immer wieder neue Kreationen und einen individuellen Geschmack. Für die Herstellung eines gelungenen Tortenbodens benötigen Sie lediglich unsere Backmischung, etwas Wasser und ein paar Eier. Ebenso praktisch: Falls Ihnen die 1 kg Backmischung zu klein ist, können Sie auch zu unserer Tortenboden 5 kg Backmischung greifen.Inhalt:1 kgGrundrezept für einen Tortenboden 26-28 cm :400 g Tortenboden-Backmischung250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserTipp: Zutaten temperiert verarbeitenEier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen. Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Böden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen. Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen.Tipps:Haben Backzeit und Backtemperatur gestimmt und hat:der Tortenboden nach dem Backen eine Kuppel, war die Masse zu wenig aufgeschlagenist der Tortenboden gerade und schön glatt, Aufschlagzeit und Geschwindigkeit notierenhat der Tortenboden eine Schüssel nach dem Backen, war die Masse zu stark aufgeschlagen.Passende Backformen finden Sie in unserer Kategorie Kuchen- und BackformenAuf unserem Blog finden Sie im Artikel Backform umrechnen Tipps und Tricks wie Sie ganz einfach Backrezepte für für unterschiedlich große Backformen umrechnen können.

5,65 €*
Waldbeeren-Sahnestand 150g
Für Beerengenuss wie frisch gepflückt.Unser Sahnestand für beerig fruchtige Waldbeerensahne mit Fruchstückchen macht Ihren Torten und Rouladen zum Highlight auf der sommerlichen Kaffeetafel. Die Anwendung ist kinderleicht: Einfach Sahne aufschlagen, den Sahnestand nach Anleitung anrühren und die Sahne unterrühren - fertig ist die spritzige Beerensahne-Sahne. 1 Beutel reicht für 750 g Sahne, also eine Torte oder zwei Biskuitrollen.Inhalt:150 gTipp:Für Sahneschnitten frisch vom Blech empfehlen wir das Schnittenblech 30 x 20 cm .

Inhalt: 0,15 kg (33,00 €* / 1 kg)

4,95 €*
Streudekor Buchstaben ABC, Farb-Mix, 80 g
Mit dem essbaren Streudekor Buchstaben ABC zu 80 g Inhalt verschönern Sie im Handumdrehen Kuchen, Cupcakes, Muffins und Gebäcke mit bunten Buchstaben-Streuseln. Das Zuckerdekor wird in den Farben Weiß, Gelb, Orange, Rot, Grün sowie Blau geliefert und ist mit natürlichem Aroma verfeinert.

Inhalt: 0,08 kg (36,88 €* / 1 kg)

2,95 €*
Schokobiskuit 1kg - Backmischung für leckeren Schokoboden
Tortenböden aus der Backmischung für Schokobiskuit: gelingen locker und schmecken leckerSind Sie ein Schokoladenliebhaber und macht es Ihnen Freude, leckere Schoko-Torten selbst zu backen? Dann wissen Sie sicherlich, wie aufwendig und schwer es sein kann, einen gelungenen Schokoladen-Tortenboden zu zaubern. Mit unserer Backmischung für Schokobiskuit gehören diese Sorgen der Vergangenheit, denn die Backmischung sorgt für garantiert leckeren Schoko-Biskuitboden. Besonders leicht anzuwenden und zuverlässig gelingsicher können sogar Anfänger mit der Schoko-Backmischung fluffigen und stabilen Tortenboden backen. Sie ermöglicht die Herstellung von sowohl schönen als auch leckeren Tortenböden mit vollmundigem Schokoladengeschmack. Die Backmischung für Schokobiskuit eignet sich für Black Forrest Cake, Schokotorte und Rouladen. Darüber hinaus kann sie auch für leckere Schichtkuchen und Törtchen verwendet werden.Inhalt:1 kgGrundrezept für 1 Tortenboden mit 26 cm:400 g Tortenbodenmehl300 g Eier (ca.6 Stück)40 g WasserAlles zusammen 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 180 bis 190 Grad Celsius ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Boden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen.Zutaten für Boden mit 28 cm460 g Schokobiskuit345 g Eier (ca. 6 Stück)45 g WasserZutaten Schokoroulade 40 x 30 cm150 g Schokobisuit150 g Eier (3 Stück Gr. M)10 ml WasserTipps:In unserer Umrechnungstabelle Tortenboden finden Sie viele weitere gängige Kuchen-/Tortengrößen mit dem entsprechenden Umrechnungsfaktor für die Zutaten.Haben wir Sie mit unserer praktischen Backmischung überzeugt? Dann kaufen Sie doch die Backmischung Schokobiskuit 5 kg.

5,75 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Papa-Burger
Papa-BurgerRezept für etwa 6 BurgerZutaten Teig250 g Burger Brötchen250 g Weizenmehl Type 550200 g Wasser50 g Butter25 g Zucker7 g Backtag TrockenhefeAußerdem50 g Schwarzkümmel1 EiBuchstaben-AusstecherSo wird's gemacht:Alle Zutaten für den Teig in einer Küchenmaschine 3 Minuten auf Stufe 1 und weitere 6-7 Minuten auf Stufe 2 zu einem elastischen glatten Teig kneten.Nach dem Kneten etwa 10 Minuten ruhen lassen.Den Teig in 100 Gramm-Stücke teilen, zu runden Kugeln formen und weitere 5 Minuten entspannen lassen.Anschließend die Teigkugeln mit einem Rollholz auf 8 mm dick ausrollen, sodass die Teigstücke den gleichen Durchmesser wie die Backmulde in der Backform haben (ca. Ø 10 cm).Teigstücke in die Mulden der Backform legen, mit einem Teigtuch bedecken und ca. 60 Minuten aufgehen lassen.Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Nach dem Gehen die Brötchen mit einem verquirlten Ei bestreichen.Aus dem übrigen Teig den Schriftzug "PAPA" für jedes Brötchen einmal ausstechen, auf die Burger kleben und mit Schwarzkümmel bestreuen.Bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.Anschließend die Burgerbrötchen aus der Backform nehmen und auskühlen lassen.Die Burger nach Wunsch füllen, z. B. mit gebratenen Speckscheiben, Hackfleisch-Patties, Tomatenscheiben, Zwiebelringen, Käsescheiben, verschiedenen Soßen und vielem mehr.
Rezept
Weihnachtliche Linzer Tarte, rund
Weihnachtliche Linzer Tarte, rundRezept ergibt 1 Tarte, Ø 30 cmZubereitungszeit: ca. 150 Minuten, inkl. RuhezeitZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke200 g Butter1 Ei (Gr. M)60 g gemahlene HaselnüsseZutaten für die Füllung:400 g Konfitüre, z. B. Johannisbeere, Himbeere1 TL Gewürze, z. B. Zimt, LebkuchengewürzAußerdem:Quiche-/Tarteform, Ø 30cmBuchstaben-Ausstecher-SetAusstecher, z. B. Ausstecherseit Weihnachten, Mini, KunststoffSo wird’s gemacht:Den Mürbeteig nach Packungsanleitung herstellen und dabei die gemahlenen Nüsse einkneten.Teig eine Stunde kühl stellen.Mürbeteig auf 3-4 mm ausrollen, in die Formeinlegen und überstehenden Teig am Rand abschneiden.Konfitüre mit den Gewürzen glattrühren und in die Form streichen.Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45-50 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.Für die Dekoration, den restlichen Mürbteig auf 2mm ausrollen und Weihnachtsbotschaft oder Figuren ausstechen.Für unser „Kreuzworträtsel“ eine 2 mm Platte mit Ø 28 cm aus Mürbeteig ausrollen, bzw. ausstechen und mit den Buchstaben-Ausstechern Wörter in passender Reihe ausstechen.Die Motive separat auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 5-8 Minuten, je nach Größe, backen.Wenn die Linzer Torte fertig gebacken ist, kann die Mürbeteig-Dekoration einfach aufgelegt werden. So verrutschen die einzelnen Buchstaben nicht beim Backen. 
Rezept
Tauftorte Engelchen
Tauftorte EngelchenRezept ergibt eine Torte Ø 22 cmZutaten Tortenboden:200 g Tortenboden125 g Eier (ca. 3 Stück Gr. S)15 g WasserZutaten Sahnefüllung:75 g Zitronen-Sahnestand375 g ungeschlagene ungesüßte Sahne90 g Wasser (ca. 24°C)Zutaten Garnitur:750 g Fondant weiß100 g Spritzglasur EiweißbasisModellierform BabyLebensmittelfarbe Colorgel cremeLebensmittelfarbe Colorgel braunRosenblattformer-SetZuckerperlenLebensmittelkleber in der TubeFeenstaub silberSo wird's gemacht:Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Anleitung herstellen, in einen mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring Ø 22 cm füllen und ca. 25 Minuten backen.Danach komplett auskühlen lassen und anschließend mit einem Tortenbodensägemesser zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen.Zitronen-Sahnestand nach Anleitung zubereiten.Tortenring um einen Tortenboden legen und die Hälfte der Sahne aufstreichen.Zweiten Tortenboden darauflegen, mit dem Rest der Sahne bestreichen und mit dem letzten Tortenboden bedecken. Torte zwei Stunden kalt stellen.20 g weißen Fondant mit etwas cremefarbener Lebensmittelfarbe (ca. 1 Tropfen) verkneten, oval ausrollen und in die Babymodellierform drücken.Baby vorsichtig aus der Form lösen und die Haare mit brauner Lebensmittelfarbe bepinseln.20 g weißen Fondant dünn ausrollen, eine runde Form in der Länge des Babys ausschneiden und dem Baby ein Kleidchen anpassen, dabei Kopf und Arme freilassen.200 g weißen Fondant auf 2 mm ausrollen, mit dem kleinsten Rosenblatt Ausstecher (2,5 cm) ca. 80 - 100 Blätter ausstechen und abgedeckt beiseite stellen.Den restlichen weißen Fondant auf 2 mm ausrollen und die Torte damit eindecken.Am unteren Rand zwei große Falten formen. Diese spitz zueinander legen, sodass sich die Enden überlappen (siehe Foto).Überstehenden Fondant mit einem kleinen Messer vorsichtig abschneiden.Spritzglasur aufschlagen, in einen Spritzbeutel geben und um die Torte, am oberen und unteren Rand, Punkte spritzen.Nach Belieben auf jeden zweiten Punkt eine Zuckerperle setzen.Das Baby und die Blätter mit etwas Lebensmittelkleber auf die Torte kleben und den Namen und das Taufdatum mit Alphabet Schablonen vorsichtig eindrücken.Nach Wunsch die gesamte Torte mit etwas Feenstaub silber besprühen, um einen schönen Glanz zu bekommen.Tipp: Damit der Fondant nicht in der Baby-Modellierform kleben bleibt, kann diese vorher mit etwas Süßem Schnee leicht ausgestreut werden.
Rezept
Schultafel-Torte
Schultafel-TorteRezept ergibt eine rechteckige Schultafel-Torte 20 x 30 cmZutaten für den Teig:400 g Hobbybäcker-Mischung Tortenboden5 Eier (Gr. M)30 g WasserZutaten für die Füllung:250 g Hobbybäcker Buttercremepulver375 g temperiertes Wasser325 g weiche Butter80 g Erdbeer-Fruchtpaste200 g klein geschnittene ErdbeerenZutaten für die Garnitur:125 g Hobbybäcker Buttercremepulver190 g temperiertes Wasser (20 °C)160 g weiche Butter250 g FunCakes Fondant schwarz250 g FunCakes Fondant braun250 g FunCakes Fondant weißFunCakes Fondant orangeFunCakes Fondant grünFunCakes Fondant blauFunCakes Fondant rotoder Farben nach Wahl oder auch Fondant-ResteFarbstifte, weiße Schokolade sortiert (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Außerdem:Schnittenblech 30 x 20 cmModellierset für Marzipan und FondantSo wird’s gemacht: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Schnittenblech mit Backpapier auslegen.Danach die Biskuitmasse nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und in das Schnittenblech füllen.Dann das Schnittenblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Biskuit ca. 30 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze backen und auskühlen lassen.In der Zwischenzeit die Buttercreme nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen und mit der Erdbeer-Fruchtpaste aromatisieren.Jetzt den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, zu gleichen Teilen mit der Buttercreme füllen, mit einem Biskuitboden abschließen und die Torte 2 Stunden kalt stellen.In der Zwischenzeit die Buttercreme für die Dekoration herstellen, die Torte dann mit der Creme einstreichen und auf eine Tortenplatte absetzen.Als Nächstes den schwarzen Fondant mit einem Nudelholz auf 2 mm ausrollen, auf 18 x 28 cm zuschneiden und auf die Torte legen.Danach den braunen Fondant auf 3 mm ausrollen, in 2 cm breite Streifen schneiden, mit einem Modellierwerkzeug Rillen wie Holz aufzeichnen und die Streifen als Rand an die Torte legen.Dann den farbigen Fondant jeweils auf 3 mm ausrollen und „Zum Schulanfang“, Zahlen und Buchstaben für die Dekoration ausstechen und auf die Torte legen.Zum Abschluss die Torte mit den Schoko-Farbstiften ausgarnieren und vor dem Servieren kalt stellen.