icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Zitronen-Baiser-Kuchen

Produktinformationen "Zitronen-Baiser-Kuchen"

Zitronen-Baiser-Kuchen

Rezept ergibt einen fruchtigen Zitronen-Kuchen mit Baiserhaube Ø 28 cm


Zutaten für den Mürbeteig:

  • 250 g Hobbybäcker-Mischung Mürbeteig für süße Gebäcke 
  • 100 g Butter
  • 50 g Eier (1 Stück, Gr. S)


Zutaten für die Füllung: 

  • 200 g Hobbybäcker-Mischung Puddingcreme
  • 500 g kaltes Wasser
  • 150 g Zitronensaft


Zutaten für die Baiserhaube:

  • 500 g Hobbybäcker-Mischung Baiserhaube
  • 250 g Wasser


Zutaten für die Dekoration:

  • 2 Bio-Zitronen


So wird's gemacht:

  1. Den Mürbeteig nach dem Grundrezept auf der Packung herstellen, in Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform Ø 28 cm mit Formenspray fetten.

  3. Danach den Mürbeteig mit einem Nudelholz auf ca. 3,5 mm ausrollen, in die Springform legen, einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen und den Mürbeteig mit einer Stipprolle igeln oder einer Gabel mehrmals einstechen.

  4. Dann die Form in den vorgeheizten Backofen schieben und den Mürbeteig bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

  5. Währenddessen die Puddingcreme nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten und den Zitronensaft unterrühren.

  6. Nach der Backzeit die Springform aus dem Ofen holen und die Zitronencreme auf den vorgebackenen Mürbeteigboden geben.

  7. Nun die Baiserhaube nach dem Grundrezept auf der Packung zubereiten, auf die Puddingcreme geben und den Kuchen nochmals 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.

  8. Anschließend den Zitronen-Baiser-Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.

  9. Zum Abschluss die Zitronen längs halbieren, in Scheiben schneiden und dekorativ am Kuchenrand platzieren.


Produkte zu diesem Rezept

Produkte zu diesem Rezept

slide 1 to 5 of 5