icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Holländer Kirschtörtchen

Produktinformationen "Holländer Kirschtörtchen"

Holländer Kirschtörtchen

Rezept für ca. 12 bis 15 Stück

Zutaten Rouladenboden

  • 250 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen 
  • 200 g Eier (Größe M)
  • 50 g Wasser

Zutaten Kirschfüllung

  • 1 Glas Kirschen (z. B. Schattenmorellen)
  • 500 ml aufgefangener Kirschsaft (evtl. mit Wasser auffüllen)
  • 150 g Zucker
  • 60 g Saftbinder

Zutaten Sahnefüllung

  • 150 g Neutral-Sahnestand
  • 100 g Wasser (ca. 25° C)
  • 80 g Schwarzwälder Kirschwasser-Paste (ca. 25° C)
  • 750 g geschlagene, ungesüßte Sahne

Zutaten Garnitur

  • 1 Platte Blätterteig (aus dem Kühlregal oder selbst hergestellt)
  • 150 g Kirschkonfitüre
  • Zuckerperlen perlmutt
  • frische Kirschen
  • Minzblätter

So wird’s gemacht:

  1. Alle Zutaten für den Rouladenboden 8 bis 10 Minuten flott mit der Küchenmaschine aufschlagen, bis die Masse steif ist.

  2. Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 230° C vorheizen.

  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Masse gleichmäßig auf das Papier streichen. Auf der untersten Schiene des Ofens ca. 5 bis 10 Minuten saftig backen.

  4. Den fertigen Rouladenboden nach dem Backen sofort vom Blech ziehen und mit dem Papier auf einem Geschirrtuch vollständig abkühlen lassen.

  5. Das Papier vom Rouladenboden abziehen und mit dem Ausstecher der Mini-Törtchen-Rundform Kreise aus der Roulade stechen. Die Kreise anschließend in die Formen einlegen.

  6. Die Blätterteigplatte für die Garnitur bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten liegen lassen, danach ca. 3 mm dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Anschließend mit der Stipprolle igeln, damit der Teig keine unschönen Blasen wirft.

  7. Den Blätterteig im vorgeheizten Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 220° C ca. 15 Minuten backen und anschließend vollständig abkühlen lassen.

  8. Mit dem Ausstecher der Mini-Törtchen-Rundform die Deckel für die Törtchen aus dem Blätterteig ausstechen.

  9. Die Kirschkonfitüre aufkochen und mit einem Pinsel die Blätterteigkreise bestreichen.

  10. Für die Kirschfüllung den Saftbinder gut mit Zucker vermischen und zügig in den Saft einrühren, damit keine Klumpen entstehen. Die abgetropften Kirschen unterheben, die Kirschmasse in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und die Spitze des Beutels abschneiden.

  11. Die gebundenen Kirschen auf die Rouladenbodenkreise in der Mini-Törtchen-Rundform dressieren und kalt stellen.

  12. Für die Sahnefüllung den Neutral-Sahnestand mit Wasser und der Schwarzwälder Kirschwasser-Paste anrühren, die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die fertige Sahnefüllung in einen Spritzbeutel mit einer 8er-Lochtülle füllen und auf die Kirschfüllung spritzen. Die Mini-Törtchen in der Form mindestens eine Stunde kalt stellen.

  13. Nach der Kühlzeit die Mini-Törtchen auf den Ausdrücker setzen und mit leichtem Druck nach unten aus der Form lösen.

  14. Die Holländer Kirschtörtchen zum Schluss mit den Blätterteigkreisen, frischen Kirschen sowie Zuckerperlen und Minzblätter ausgarnieren.

Produkte zu diesem Rezept

Produkte zu diesem Rezept

slide 1 to 5 of 5