icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Tortenaufsatz: Maria und Juan, nicht essbar, 18 cm

Produktinformationen "Tortenaufsatz: Maria und Juan, nicht essbar, 18 cm"
Mit diesem nicht essbaren Tortenaufsatz Maria und Juan bereichern Sie jede Hochzeitstorte für innige Brautpaare. Die Braut in Weiß mit weißem Rosenstrauß und der Bräutigam im schwarz-grauen Anzug messen ca. 18 cm.

Hersteller:
Dekora Innova SAU
C. del Florin, 30
03114 Alicante
Spanien
www.dekora.es
Thema: Hochzeit

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Himbeer-Sahnestand 150g
Himbeer-Sahnestand: fruchtig-fein und himbeersüßWenn Sie sich Himbeer-Sahnestand kaufen, profitieren Sie gleich von mehreren Vorteilen: Zum einen erhalten Sie eine köstliche Himbeer-Sahne, die wirklich immer gelingt, zum anderen sparen Sie sich jede Menge Zeit und unnötigen Aufwand. Denn unser Sahnestand Himbeere kann in wenigen Minuten angerührt und dann direkt unter Sahne gehoben werden. Weitere Zutaten wie frische Himbeeren, Zucker, Gelatine oder Sahnefestiger und sonstige Aromen sind nicht mehr nötig. Der Himbeer-Sahnestand bietet Ihnen den vollen Geschmack reifer und saftiger Himbeeren und ist enorm vielseitig. Verwenden Sie den himbeerleckeren-Sahnestand für Torten, Biskuitrollen oder auf Kuchen. Mit der Himbeer-Sahne können Sie Number Cakes kreieren oder verwandeln simple Muffins in köstliche Himbeer-Cupcakes. Darüber hinaus können Sie mit dem Sahne-Mix auch leckere Süßspeisen und Desserts zaubern. Verleihen Sie Waffeln, Pfannenkuchen oder Obstkuchen einen Hauch von Süße. Mit unserem Sahnestand Himbeere erhalten Sie eine Sahne, die nicht nur ideal schnittfest ist, sondern ebenso auch geschmacklich überzeugt.Unseren Himmbeer-Sahnestand gibt es auch als 3 Btl. Himbeer-Sahnestand Set.Keine Lust auf Himbeere? In unserer Kategorie Sahnefüllungen finden Sie Sahnestände in vielen weiteren Geschmacksrichtungen.Inhalt: 150 gGrundrezept: 150 g Himbeer-Sahnestand200 g Wasser (ca. 25° C)750 g geschlagene SahneHimbeer-Sahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem Tortenboden

Inhalt: 0,15 kg (31,00 €* / 1 kg)

4,65 €*
Spritzbeutel Hobbybäcker-Qualität 28 cm lang
Zuverlässig und immer einsatzbereit.Den original Hobbybäcker-Spritzbeutel aus mehrfach beschichtetem Baumwollgewebe werden Sie schon bald nicht mehr missen wollen. Der hochwertige Spritzbeutel ist kochfest und lässt sich daher hygienisch reinigen. Erhältlich in 4 verschiedenen Größen.Maße:28 cm lang (für kleine Garniermengen und feine Garnierungen)Inhalt: 1 StückHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de

7,50 €*
Spritzbeutel Hobbybäcker-Qualität 34 cm lang
Ein treuer Helfer in Ihrer Hobbybäckerküche.Auf den Original-Hobbybäcker-Spritzbeutel aus mehrfach beschichtetem Baumwollgewebe ist immer Verlass. Da er kochfest ist, lässt er sich hygienisch reinigen. Erhältlich in 4 verschiedenen Größen.Maße:34 cm lang (für Spritzgebäcke)Inhalt: 1 StückHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de

7,55 €*
Kartoffelbrot 1kg - Brotbackmischung
Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot 3,5 g Backtag Trockenhefe 370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Kartoffelbrot bestellen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 7.

4,79 €*
Sahnestabil 300g
Das Zaubermittel für feste Sahne. Dieser kaltlösliche Sahnestand stabilisiert Ihre Sahnefüllung auf Gelatinebasis und ist ganz leicht zu verarbeiten. Einfach unter die ca. 3/4 aufgeschlagene Sahne während des Aufschlagens zugeben. Gefüllte Windbeutel, garnierte Obstkuchen und alle gefüllten Sahnegebäcke bleiben damit bis zum Verzehr stabil, behalten aber die lockere Struktur frischer Sahne. Aufgeschlagene Sahne wird damit schnitt- und frosterfestDosieranleitung:1 geh. Teelöffel (ca. 9 g) reichen für 75 bis 100 g Sahne1 gestrichener gelber Hobbybäcker-Messlöffel (ca. 12 g), reichen für 100 bis 130 g Sahne1 gehäufter gelber Hobbybäcker-Messlöffel (ca. 16 g), reichen für 130 bis 180 g Sahne1 gehäufter Eßlöffel (ca. 25 g), reichen für 200 bis 280 g Sahne (1 kleiner Becher Sahne)Tipps:Für Garniersahne: Einfach 60 g Sahnestabil unter 500 g ca. 3/4 aufgeschlagene ungesüsste Sahne während dem Aufschlagen zugeben.Für Windbeutelfüllung: 50 g Sahnestabil mit 50 g Wasser (25 Grad Celsius) verrühren und in 500 g Sahne unterheben.Für Sahnetorten: 80 bis 100 g Sahnestabil mit 100 bis 125 g Wasser (25 Grad Celsius) verrühren und 500 g geschlagene Sahne unterheben.

Inhalt: 0,3 kg (17,33 €* / 1 kg)

5,20 €*
Schwäbisches Genetztes 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für schwäbisches Genetztes: Das bekömmliche Brot aus dem SchwabenlandMit unserer Brotbackmischung für schwäbisches Genetztes können Sie ein lockeres Weizenmischbrot mit saftiger Krume zaubern. Genetztes wird überwiegend in Baden-Württemberg und Bayern verspeist und überzeugt mit einem leicht-luftigen Aroma. Unsere Brotbackmischung für schwäbisches Genetztes besteht zu 75 Prozent aus dunklem Weizenmehl und zu 25 Prozent aus hellem Roggenmehl. Zudem ist etwas getrockneter Sauerteig enthalten, der das Brot aus dem Ländle noch schmackhafter macht. Der Teig für die Brotspezialität ist auf Grund des hohen Wasseranteils sehr weich. Deshalb wird der Teig auch nicht auf dem Backtisch zu Laiben geformt, sondern direkt mit nassen Händen aus der Schüssel gebrochen. Locker zusammengefasst kann er dann auf ein mit Backfolie belegtes Backblech gelegt werden oder direkt in einem Brötchenbackblech gebacken werden. In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt:1 kgGrundrezept für ein ca. 750 g Brote:500 g Hobbybäcker-Mischung für Schwäbisches Genetztes3,5 g Backtag Trockenhefe300 ml Wasser (ca. 35 °C)Trockenhefe und Mehl vermengen, Wasser hinzufügen und 8 Minuten kneten. Anschließend im Knetkessel oder der Schüssel mit einem Teigtuch bedeckt 60 Minuten ruhen lassen. Den Teig nach der Ruhezeit mit etwas Wasser bestreichen, mit einem nassen Teigschaber vom Schüsselrand lösen. Danach den Teig mit ebenfalls nassen Händen aus der Schüssel nehmen, locker zu einem runden Brot formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Teigstück 20-30 Minuten aufgehen lassen. Backofen mit Ober-/Unterhitze auf 230-240 °C (Heiß-/Umluft 200 °C) vorheizen. Die gut aufgegangen Teigstücke mit reichlich Wasser besprühen und in den Backofen geben. Nach 8 Minuten Backzeit die Temperatur auf 190-200 °C (Heiß-/ Umluft 170-180 °C) reduzieren und weitere 50 Minuten fertig backen. Nach der Backzeit das Brot aus dem Ofen holen, mit etwas kaltem Wasser besprühen und auf einem Gitter auskühlen lassen.Tipps:Wenn Sie besitzer eine Mutlifunktionsküchenmaschine sind, empfehlen wir die Zubereitung von schwäbischem Genetzten anhand dieses Rezepts.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

4,95 €*