icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Kürbiskernbrot Deluxe 1kg - Brotbackmischung

Produktinformationen "Kürbiskernbrot Deluxe 1kg - Brotbackmischung"

Hochwertiger Brotgenuss mit Kürbiskernen.



In dieser hochwertigen Backmischung sind original steirische Kürbiskerne aus Österreich. Diese verleihen dem Brot einen unverwechselbaren, intensiven Kürbisgeschmack. Das Brot wird besonders saftig und bleibt lange frisch, für seine appetitliche Farbe und Struktur sorgen die gerösteten Kürbiskerne sowie weitere Kernbestandteile. Backen Sie dieses Brot doch mal in Zopfform, da werden Sie Ihre Gäste zum Staunen bringen.

Inhalt: 1 kg

Grundrezept für ein ca. 750 g Brot
500g Kürbiskernbrot Deluxe
11 g Salz
4 g Backtag Tockenhefe
325 g Wasser (ca. 28 °C)

Trockenhefe, Backmischung und Salz mischen, Wasser zugeben. Alles zusammen mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 8 Minuten kneten. Nach dem Kneten den Teig 20 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen, in einen Gärkorb legen und ca. 45 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt gehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das aufgegangene Teigstück auf ein mit Formenspray gefettetes Backblech kippen und 10 Minuten bei 230°C anbacken. Auf 190°C zurückdrehen und weitere 45 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 8.
Sorte: Körner
Zutaten:
WEIZENMEHL, Kürbiskerne (19 %), HARTWEIZENGRIESS, Kartoffelflocken, Sonnenblumenkerne, WEIZENMALZFLOCKEN, WEIZENKLEBER, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Kürbiskernmehl teilentfettet (2 %), WEIZENMAHLERZEUGNISSE, Currypulver (enthält SENF), Cayenne-Pfeffer, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure, Enzyme (enthält WEIZEN). Kann Spuren von EIERN, MILCH und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.11.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.675 KJ
394 kcal
Fett 11,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 1,8 g
Kohlenhydrate 49,6 g
Eiweiß 20,7 g
davon Zucker 2,1 g
Salz 2 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

16. Oktober 2021 09:48

sehr gut

sehr gut

27. Juni 2021 09:57

Gehaltvoll und lecker!

Gehaltvoll und lecker!

25. Juli 2021 00:11

Sehr lecker

Sehr lecker

4. August 2021 05:25

Der Hit bei Parties.

Der Hit bei Parties.

23. August 2021 10:35

regelmäßig in Verarbeitung an Freunde und Familie empfohlen Gl...

regelmäßig in Verarbeitung an Freunde und Familie empfohlen Gleichbleibende gute Qualität

2. September 2021 19:29

top gute Ardresse für Qualität

top gute Ardresse für Qualität

11. Oktober 2021 13:22

Brot

Brot

21. Januar 2024 09:42

Wenn man die Kürbiskerne zuvor mit dem Stabmixer zerkleinert be...

Wenn man die Kürbiskerne zuvor mit dem Stabmixer zerkleinert bekommt das Brot eine sehr schöne Farbe und intensiveren Duft nach Kürbis.Sehr gut im Brotbackautomaten

31. März 2022 15:43

bestes Brot

bestes Brot

3. Februar 2022 10:44

Dieses Brot ist für mich das beste Brot im Vergleich zu den and...

Dieses Brot ist für mich das beste Brot im Vergleich zu den anderen hat dafür ja auch seinen Preis,

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Kastanienbrot CastaNoce 1kg - Brotbackmischung
Unser Backmischung für Kastanienbrot nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche GenussreiseDie Mischung für Kastanienbrot „Castanoce“ entführt Sie nach Norditalien, genauer gesagt in die Region Trentino-Südtirol. Lassen Sie sich verführen von erlesenen Esskastanien, hochwertigen Walnüssen, Leinsamen und Buchweizen. Alle Zutaten sind von höchster Qualität und versprechen ein ganz besonderes, intensiv-nussiges Geschmackserlebnis.Das fertige Kastanienbrot hat eine knusprige Kruste, kräftige Röstaromen geben ihm einen ganz eigenen sehr aromatischen Geschmack. Die rötlich-braune Krume ist saftig und großporig. Holen Sie sich mit unserem Kastanienbrot ein Stück Italien auf den Tisch.Inhalt:1 kgGrundrezept für ein ca. 750g Brot:500 g Kastanienbrot CastaNoce2,5 g Backtag Trockenhefe340 g Wasser (29° C)Alles ca. 12 Minuten miteinander verkneten. In eine dünn mit Olivenöl eingestrichene Wanne oder Kunststoffbox legen und abgedeckt ca. 40 Minuten ruhen lassen. Danach den sehr feuchten Teig von den Seiten in die Mitte einschlagen und weitere 40 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf eine mit Roggenmehl bestreute Arbeitsfläche kippen, mit Roggenmehl bestäuben und zu einem Rechteck formen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmal 20 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen.Den Backofen auf 230° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den gut aufgegangenen Teig dreimal schräg einschneiden und in den Ofen schieben. Ca. 30 ml Wasser auf den Ofenboden kippen, sofern der Hersteller des Backofens dies zulässt, und Ofentüre sofort schließen. 10 Minuten anbacken, dann die Temperatur auf 190°C reduzieren und ca. 30 Minuten fertig backen.

7,10 €*
Buchweizenbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für Buchweizenbrot: Aromatisch und rustikalBesonders lecker: Unsere Brotbackmischung für Buchweizenbrot. Buchweizen liegt im Trend wie nie. Er gilt als absolutes Superfood und kann auf verschiedene Arten zubereitet und genutzt werden. Was viele nicht wissen: Bei Buchweizen handelt es sich um kein Getreide, sondern um ein Knöterichgewächs, ein sogenanntes Pseudogetreide. In seiner Wildform stammt Buchweizen aus China, von hier aus gelang er im Mittelalter dann auch nach Deutschland. Mit unserer Brotbackmischung für Buchweizenbrot können Sie in kürzester Zeit ein Brot mit nussig-mildem Geschmack zaubern, welches eine besonders saftige und weiche Krume mit sich bringt. Eine weitere Besonderheit unserer Brotbackmischung für Buchweizenbrot ist die besondere Krumenfarbe des Backergebnisses. Darüber hinaus überzeugt Buchweizenbrot mit einer erstaunlich langen Haltbarkeit. Da es nach Tagen noch frisch schmeckt, ist es besonders praktisch in der Aufbewahrung sowie im Verzehr.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt: 1 kgRezept für ein Brot ca. 750g500 g Brotbackmischung für Buchweizenbrot10 g Öl3 g Backtag Trockenhefe 325 g Wasser (ca.30 °C)Trockenhefe und Mehl mischen, Wasser und Öl zugeben. Alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine 8 Min. auf kleinster Stufe und 3 Minuten auf schneller Stufe kneten. Den Teig 20-30 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen. Die Oberfläche mit Wasser befeuchten, in Buchweizenschrot wälzen. Das Brot mit der gewälzten Seite nach unten in ein Gärkörbchen legen und 20 Min. mit dem Teigtuch abgedeckt gehen lassen. Das Brot auf ein Backblech kippen. Mit einem scharfen Messer einschneiden und nochmals für 10 Minuten stehen lassen. Den Ofen auf 220 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot 10 Min. bei 220 C anbacken, auf 190 °C zurückdrehen und weitere 45 Minuten backen.Tipps: Beim Hineingeben des Brotes in den Backofen 10-20 ml Wasser auf den Backofenboden schütten (je nach Beschaffenheit des Backofens, bitte Bedienungsanleitung des Herstellters beachten) und den Backofen schnell schließen.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 8.

7,30 €*
Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*
Chia-Dinkel-Vollkornbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für schmackhaftes Chai-Dinkel-VollkornbrotMit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot können Sie ein aromatisches sowie ausgewogenes Dinkel-Vollkornbrot mit leckeren Chia-Samen sowie Leinsamen und Sesam backen. Wenn Sie Fan von saftigen sowie lockeren Broten mit dunkler Kruste sind, sind sie damit also optimal beraten. Das köstliche Vollkornbrot kann sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag verspeist werden und ist zudem noch gesund. Bereits die alten Maya setzten auf die Kraft der schwarzen Samen, die als besonders energiespendend gelten. Nicht umsonst bedeutet das Wort „Chia“ in der Sprache der Maya „Stärke“. Chia-Samen gelten als Superfood, denn sie enthalten viel Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Zudem sind sie von Natur aus glutenfrei. Sie fördern die Verdauung und Darmtätigkeit und können ebenso beim Abnehmen helfen. Mit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot erhalten sie eine köstliche und gesunde Brotbackmischung, die sowohl im Brotbackautomaten als auch im Backofen zubereitet werden kann. Hierzu müssen Sie der Backmischung lediglich etwas Trockenhefe und Wasser hinzufügen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen wie z.B. Flotte Lotte Dinkel-Vollkornbrot oder unser köstliches Sechskornbrot. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot:500 g Chia-Dinkelvollkornbrot4 g Backtag Trockenhefe 350 g Wasser ca. 28-30° Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und in der Küchenmaschine mit Knethaken ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Teigtemperatur 28-30 °C, Teigruhe: 40 Minuten. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett zu einem länglichen Brot formen. Oberfläche des Teigstücks mit Wasser besprühen und in der Hobbybäcker Dekor Saaten Mischung wälzen. Teigstück in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl Backform geben. An einem warmen Ort 45-60 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C backen. Nach 10 Minuten Temperatur auf 190°C zurückstellen und weitere 50-55 Minuten backen.Hinweis: Tägliche Verzehrmenge von Chia-Samen sollte 15 g nicht überschreiten.

5,45 €*
Kartoffelbrot 1kg - Brotbackmischung
Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot 3,5 g Backtag Trockenhefe 370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Kartoffelbrot bestellen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 7.

4,79 €*
%
Yoga-Brot 1kg - Brotbackmischung
Mit der Yoga-Brot Backmischung starten Sie fit und gelassen in den Tag.Diese Brotbackmischung unterstützt Sie bei der Herstellung eines sehr aromatischen und wohlschmeckenden Mehrkornbrotes mit hohem Ballaststoffanteil. Die ausgesuchten Heilkräuter verleihen dem Yoga-Brot seinen einzigartigen Geschmack und wirken sich auf Ihr Wohlbefinden aus.Yoga-Brot Backmischung - die BesonderheitenBestandteile unserer Yoga-Brot Mischung sind hochwertige Zutaten wie z.B. Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen und Haferflocken. Auch finden Sie darin verschiedene Heilkräuter, wie etwa Liebstöckel, der krampflösend und lindernd wirkt, das Superfood Chia, es soll die inneren Heilkräfte aktivieren, Ingwer zur Vitalisierung und Entspannung, oder auch Boxhornklee zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens oder Kurkuma, dem man eine vorbeugende und entzündungshemmende Wirkung nachsagt.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Yoga-Brot:500 g Yoga-Brot Backmischung5,5 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser (29 °C)Mit der Küchenmaschine auf Stufe 1 ca. 4 Minuten kneten, weitere 6 Minuten auf Stufe 3 kneten. Teigruhe 30 Minuten. Mit den Händen noch kurz durchkneten in einen Gärkorb legen und weitere 40 Minuten ruhen lassen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen und gitterförmig einschneiden.Bei 230°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen, danach auf 190°C runter schalten und weitere 45 Minuten backen. Hinweis:Lagern Sie die Yoga-Brot Backmischung kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt. Die Verpackung nach dem Öffnen gut verschließen um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.Wissenswertes:Yoga und Brotbacken, was verbindet beides miteinander?Es entschleunigt und entspannt, für beides sollte man sich Zeit nehmen und Geduld haben, das herkömmliche Teigkneten von Hand wirkt meditativ. Insgesamt kann man sagen, Brotbacken macht, ebenso wie Yoga, zufrieden und glücklich, schafft Achtsamkeit. Beides ist Balsam für die Seele.

4,99 €* 7,45 €* (33.02% gespart)

Rezepte

Rezepte

Rezept
Kürbiskernbrot Deluxe
Kürbiskernbrot Deluxe Rezept ergibt 1 Brot á 750 gZutaten Teig: 500 g Kürbiskernbrot Deluxe 11 g Salz 4 g Backtag Trockenhefe 325 g Wasser (ca. 28°C)So wird´s gemacht:  Trockenhefe, Backmischung und Salz mischen, anschließend Wasser hinzugeben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine alles ca. acht Minuten kneten. Den Teig nach dem Kneten 20 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen. Den Teig in einen Gärkorb legen und ca. 45 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt gehen lassen. Den Ofen auf 230° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das aufgegangene Teigstück auf ein mit Formenspray gefettetes Backblech kippen und zehn Minuten bei 230° C anbacken. Den Ofen auf 190° C zurückdrehen und weitere 45 Minuten backen. Das Brot nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Rezept
Kürbiskernbrot Deluxe
Kürbiskernbrot DeluxeRezept ergibt ein Kürbiskernbrot mit einem unverwechselbaren, intensiven Kürbisgeschmack ca. 750 gZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Kürbiskernbrot Deluxe4 g Backtag Trockenhefe11 g Salz325 g kaltes WasserSo wird’s gemacht:Das Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben und die Multifunktionsküchenmaschine 30 Sekunden/37°C/Stufe 1 laufen lassen.Dann die Kürbiskernbrot Deluxe-Mischung und das Salz zugeben und 5 Minuten/kneten.Danach den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Teigtuch bedecken und 20 Minuten ruhen lassen.Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz durchkneten, zu einem runden Brot formen und in einen bemehlten Gärkorb legen.Jetzt den Teig mit einem Teigtuch bedecken und ca. 45 Minuten aufgehen lassen.Dann den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Formenspray fetten.Nun das Teigstück auf das Backblech kippen, in den vorgeheizten Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C Ober-/Unterhitze anbacken.Danach die Temperatur auf 190°C Ober-/Unterhitze zurückschalten und das Brot weitere 45 Minuten backen.Nach der Backzeit das Kürbiskernbrot Deluxe aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.Hinweis:Wir verwenden in unserer Backstube den Thermomix TM-6-1.