icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Haferbrot 1kg - Brotbackmischung

Produktinformationen "Haferbrot 1kg - Brotbackmischung"

Haferbrot - Brotbackmischung für einen guten Start in den Tag!



Probieren Sie unser schmackhaftes Haferbrot. Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Backmischung, aus hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Hafervollkornmehl und Hafergrütze gelingt Ihnen im Handumdrehen ein leckeres Brot, das zudem eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Müsli ist.


Unsere Backmischung bietet nicht nur ein intensives hafertypisches Aroma und einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine softig-saftige Krume mit dem gewissen Biss. Die leicht süßliche Note macht dieses Haferbrot zu einem echten Familienliebling, der puren Brotgenuss verspricht und dazu auch noch lange frisch bleibt.


Der Clou unserer Backmischung für Haferbrot liegt in ihrer einfachen Zubereitung – Sie müssen lediglich Hefe und Wasser hinzufügen, und schon kann das Backabenteuer beginnen. Um dem Brot ein authentisches Aussehen zu verleihen, empfehlen wir, den Teig vor dem Backen in Haferflocken zu wälzen. Das Ergebnis wird Sie jedes Mal aufs Neue begeistern.


Neben der klassischen Brotvariante gelingt Ihnen mit unserer Backmischung auch die mühelose Zubereitung köstlicher Hafer-Frühstückssemmel. Damit wird Ihr Frühstück zu einem wahren Highlight, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern Sie auch gesund in den Tag starten lässt.


In unserer Kategorie Brotbackmischungen finden Sie viele weitere leckere Mischungen für jeden Geschmack. Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit hochwertigem selbstgemachtem Brot und genießen Sie die Vielfalt unseres Sortiments.



Inhalt:
1 kg

Rezept für ein Brot ca. 750g
500 g Haferbrot Backmischung
5 g Backtag Trockenhefe
340 g Wasser (ca. 30 °C)

Teig nach Anleitung herstellen und mit einem Teigtuch abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Nach der Teigruhe den Teig nochmal durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. Backofen auf 230 °C vorheizen. Die Oberfläche und die Seiten des Brotes mit Wasser befeuchten und es in Haferflocken wälzen. Den Teig in eine Brotbackform, z.B. die Vollkorn-Backform aus Chromstahl (20 x 10 cm) legen und mit einem Teigtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich Gärrisse zeigen. Das sichtbar aufgegangene Teigstück bei 230 °C ca. 10 Minuten anbacken, anschließend auf 190 °C zurückstellen und weitere 50 Minuten fertig backen.

Zutaten:
HAFERFLOCKEN, WEIZENMEHL, HAFERVOLLKORNMEHL, HAFERGRÜTZE, WEIZENKLEBER, WEIZENMALZMEHL, Salz jodiert, Zucker, Dextrose, MALZEXTRAKT, WEIZENVOLLKORNMEHL, Säureregulator: Natriumdiacetat; Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure. Kann Spuren von EIERN, MILCH, SCHALENFRÜCHTEN, SOJA, SESAM und LUPINEN enthalten. Haferanteil: 60 %.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.11.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.517 KJ
360 kcal
Fett 4,8 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Kohlenhydrate 60,8 g
Eiweiß 15,1 g
davon Zucker 5,2 g
Salz 2,2 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

29. März 2021 08:42

Wie auf der Anleitung beschrieben für Brote und Brötchen Allen...

Wie auf der Anleitung beschrieben für Brote und Brötchen Allen meinen Freunden und Bekannte Qualitativ 1A

8. März 2024 09:37

Herrlich dass es auch hier Haferprodukte gibt, musste bisher das...

Herrlich dass es auch hier Haferprodukte gibt, musste bisher das über GB beziehen

6. Dezember 2023 13:25

Bleibende Qualität die immer wieder überzeugt

Bleibende Qualität die immer wieder überzeugt

19. April 2023 06:47

sehr gute Qualität

sehr gute Qualität

29. Juli 2022 01:44

Habe von dieser Rezeptur ein Brot und Baguette Stangen hergestel...

Habe von dieser Rezeptur ein Brot und Baguette Stangen hergestellt. War sehr angetan vom Geschmack und für Freunde der Sättigung kann ich das nur weiterempfehlen denn gegenüber eines körnigen Brotes hat es gute Kohlenhydrate...

24. März 2022 18:43

sehr leckere Backmischung

sehr leckere Backmischung

24. März 2022 08:59

Sehr sehr lecker

Sehr sehr lecker

13. September 2021 06:48

Sehr gute Qualität. Habe dieses Brot zum ersten Mal ausprobier...

Sehr gute Qualität. Habe dieses Brot zum ersten Mal ausprobiert. Brot wurde richtig locker. Werde es bestimmt nochmals kaufen.

9. September 2021 12:32

Sehr gutes Ergebnis und Qualität

Sehr gutes Ergebnis und Qualität

30. März 2021 09:11

gute Ware, gute Verarbeitung

gute Ware, gute Verarbeitung

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Kartoffelbrot 1kg - Brotbackmischung
Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot 3,5 g Backtag Trockenhefe 370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Kartoffelbrot bestellen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 7.

4,79 €*
Chia-Dinkel-Vollkornbrot 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für schmackhaftes Chai-Dinkel-VollkornbrotMit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot können Sie ein aromatisches sowie ausgewogenes Dinkel-Vollkornbrot mit leckeren Chia-Samen sowie Leinsamen und Sesam backen. Wenn Sie Fan von saftigen sowie lockeren Broten mit dunkler Kruste sind, sind sie damit also optimal beraten. Das köstliche Vollkornbrot kann sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag verspeist werden und ist zudem noch gesund. Bereits die alten Maya setzten auf die Kraft der schwarzen Samen, die als besonders energiespendend gelten. Nicht umsonst bedeutet das Wort „Chia“ in der Sprache der Maya „Stärke“. Chia-Samen gelten als Superfood, denn sie enthalten viel Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Zudem sind sie von Natur aus glutenfrei. Sie fördern die Verdauung und Darmtätigkeit und können ebenso beim Abnehmen helfen. Mit unserer Brotbackmischung für Chia-Dinkel-Vollkornbrot erhalten sie eine köstliche und gesunde Brotbackmischung, die sowohl im Brotbackautomaten als auch im Backofen zubereitet werden kann. Hierzu müssen Sie der Backmischung lediglich etwas Trockenhefe und Wasser hinzufügen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen wie z.B. Flotte Lotte Dinkel-Vollkornbrot oder unser köstliches Sechskornbrot. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot:500 g Chia-Dinkelvollkornbrot4 g Backtag Trockenhefe 350 g Wasser ca. 28-30° Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und in der Küchenmaschine mit Knethaken ca. 8 Minuten zu einem elastischen Teig kneten. Teigtemperatur 28-30 °C, Teigruhe: 40 Minuten. Den Teig auf einem bemehlten Backbrett zu einem länglichen Brot formen. Oberfläche des Teigstücks mit Wasser besprühen und in der Hobbybäcker Dekor Saaten Mischung wälzen. Teigstück in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl Backform geben. An einem warmen Ort 45-60 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aufgegangenes Teigstück in den Ofen schieben und 10 Minuten bei 230°C backen. Nach 10 Minuten Temperatur auf 190°C zurückstellen und weitere 50-55 Minuten backen.Hinweis: Tägliche Verzehrmenge von Chia-Samen sollte 15 g nicht überschreiten.

5,45 €*
Sechskornbrot 1kg - Brotbackmischung
Backmischung Sechskornbrot: kerniges Brot für eine vollwertige ErnährungLieben Sie volles Kern und legen Sie großen Wert auf eine vollwertige Ernährung? Dann probieren Sie doch mal unsere Backmischung Sechskornbrot. Die 6-Korn-Mischung eignet sich ideal zur Herstellung eines kernigen Spezialbrots. Sie enthält 6 verschiedene Getreidearten sowie Leinsaat und Sesam. Damit zaubert sie nicht nur leckeres Brot, sondern versorgen sich und die ganze Familie auch mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Ballaststoffen. Bei unserer Backmischung Sechskornbrot können Sie sich sicher sein, dass Sie ein besonders hochwertiges Produkt erhalten, das ausschließlich aus auserlesenen Zutaten besteht. Neben klassischem Brot eignet sich die 6-Korn-Mischung außerdem zur Herstellung von Sechskornbrötchen. Sie können die Backmischung von Hand verwenden oder auch im Brotbackautomat Backmeister von Unold nutzen. In unserem Hobbybäcker Shop stehen Ihnen noch viele weitere Brotbackmischungen zur Auswahl.Inhalt:1 kgGrundrezept:500 g Sechskornbrot4 g Backtag Trockenhefe330 g Wasser ca. 35° CHefe unter das Mehl mischen. Zehn Minuten kneten, den Teig 45 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen, in eine Backform legen. Nach ca. 45 Minuten, wenn der Teig schön aufgegangen ist, in den vorgeheizten Ofen schieben. 10 Minuten bei 225 Grad Celsius und 45 Minuten bei 190 Grad Celsius backen.Tipps:Sie finden bei uns im Shop auch die Backmischung Sechskornbrot 5 kg.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 5.

4,65 €*
Kürbiskernbrot 1kg - Brotbackmischung
Kernig und wohlschmeckend - das kommt an!Wer's gern kernig und körnig mag, wird unser Kürbiskernbrot lieben. Das gesunde Weizenmischbrot mit Körnermischung aus echten steirischen Kürbiskernen, Sojaschrot, Leinsamen und Sonnenblumenkernen gefällt mit seinem vollmundigen Geschmack und dem Aroma der Ölsaaten. Für einen ganz besonderen Brotgeschmack und eine weiche Krume geben Sie 20 bis 40 ml Kürbiskernöl pro 500 g Backmischung hinzu. Die Backmischung ist für den Brotbackautomaten geeignet und schmeckt hier besonders toll mit 10 % Quarkanteil. Inhalt:1 kg Rezept für ca. 750 g Brot:500 g Kürbiskernbrot5 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem ovalen Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach oben auf das Backblech legen. 45 bis 50 Minuten aufgehen lassen. Auf der Oberseite mehrmals schräg einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 230 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Schon gewusst:Wenn die wertvollen Kürbiskerne in Brot und Brötchen eingebacken sind und nicht nur auf der Gebäckoberfläche schnell braun werden, haben Sie zum Frühstück einen Joker gezogen. Mineral- und Ballaststoffe, gesättigte Fettsäuren, Vitamine und Selen verleihen diesen Gebäcken ein wertvolles Innenleben. Die knackigen Kerne sorgen für einen herzhaften Biss und ein nussiges Aroma.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 6.

5,29 €*
Backmischung Weltmeisterbrot 1kg
Backmischung für ein saftiges Weltmeisterbrot. Diese Backmischung beinhaltet:- MehlmischungNur noch 300ml Wasser und 7 g Hefe zugeben. Vor dem Backen in einer beliebigen Körnermischung wälzen. Für das Weltmeisterbrot empfehlen wir unseren Körnermix für Weltmeisterbrote.Inhalt: 1 kgZutaten:500 g Backmischung7 g Hefe300 ml Wasser50 g Saatenmischung für WeltmeisterbrotVerarbeitung:Geben Sie die gesamte Backmischung und die Hefe in eine Schüssel und vermengen Sie alles miteinander. Fügen Sie 300 ml Wasser (ca. 26 °C) hinzu. Kneten Sie die Mischung mit einer Küchenmaschine zunächst 12 Minuten langsam und dann 5 Minuten zügig durch. Lassen Sie den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Formen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem länglichen Brot. Feuchten Sie die Oberfläche leicht an und wälzen Sie das Brot in einer Saatenmischung. Legen Sie das Brot in einen ovalen Gärkorb und lassen Sie es ca. 60 Minuten zugedeckt gehen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Stürzen Sie das Brot vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochblech oder Backblech und backen Sie es im vorgeheizten Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze 10 Minuten an. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 200 °C und backen Sie es insgesamt ca. 35 Minuten aus.

7,90 €*
Antons Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung
Antons Bauernbrot: Der Geschmack von altbewährter TraditionDeftig, rustikal und würzig, so schmeckt Antons Bauernbrot. Das beliebte Brot verkörpert den typischen Geschmack Frankens. Den Ursprung hat das Bauernbrot in einer Bäckerfamilie in dem Frankenstädtchen Thiersheim. Das köstliche und lockere Roggenmischbrot wird aus hellem Roggen- und Weizenmehl sowie etwas Hefe hergestellt und lässt sich besonders einfach backen. Am besten gelingt das Rezept für Antons Bauernbrot im heimischen Backofen. Oder versuchen Sie unser Rezept Antons Bauernbrot vom Grill. Je nach Lust und Laune können Sie also ein leckeres Back- oder Grillaroma erzeugen. Das Beste daran: Unsere Backmischung Antons Bauernbrot gelingt wirklich immer. Bereiten Sie die traditionsreiche Backmischung auf dem Gasgrill, auf dem Holzkohlegrill oder einfach in Ihrem heimischen Ofen zu.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Antons Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ein ca. 750 g Brot500 g Antons Bauernbrot 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Wissenswertes:Die Geschichte von Antons Bauernbrot:Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

4,59 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Haferbrot
HaferbrotRezept ergibt ein Brot á 750gZutaten500 g Haferbrot Backmischung5 g Backtag Trockenhefe340 g Wasser (ca. 30 °C)So wird´s gemacht:1. Teig nach Anleitung herstellen und mit einem Teigtuch abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2. Nach der Teigruhe den Teig nochmal durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. 3. Backofen auf 230°C vorheizen. 4. Die Oberfläche und die Seiten des Brotes mit Wasser befeuchten und es in Haferflocken wälzen. 5. Den Teig in eine Vollkorn-Backform aus Chromstahl (20 x 10 cm) legen und mit einem Teigtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich Gärrisse zeigen. 6. Das sichtbar aufgegangene Teigstück bei 230° C 10 Minuten anbacken, anschließend auf 190°C zurückstellen und weitere 50 Minuten backen. 
Rezept
Hafer Frühstückssemmeln
Hafer FrühstückssemmelnRezept ergibt 12 saftige Hafersemmeln mit SchokofleckenZutaten für den Teig:500 g Hobbybäcker-Mischung Haferbrot5 g Backtag Trockenhefe220 g Wasser (30°C)2 kleine (ca. 120 g) geriebene Äpfel z.B. Boskop50 g Cranberry50 g Chocolate Chunks dunkelZutaten für die Dekoration:100 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterStifte-Set aus Zucker (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)KonfitüreAußerdem:2 Muffin-Backformen für je 6 große Muffins Ø 7 cmSchokoladegießschablone (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)So wird’s gemacht: Alle Teigzutaten, bis auf die Cranberry und die Chocolate Chunks, in eine Knetschüssel geben und miteinander verkneten.Dann den Teig mit einem Teigtuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.Anschließend den Teig auf die Arbeitsfläche geben und die restlichen Zutaten unterkneten.Danach den Teig in 12 Portionen teilen, rund wirken, in die Muffin-Backformen setzen und nochmal etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich die Semmenl etwas vergrößert haben.In der Zwischenzeit den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Backformen dann in den vorgeheizten Ofen schieben und die Hafersemmeln etwa 22 - 25 Minuten backen.Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und gleich aus den Muffinformen stürzen, auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.Währenddessen die Kuvertüre-Chips temperieren und im Anschluss Kuvertüre Kleckse auf ein Backpapier fließen und festwerden lassen.Zum Abschluss die Schokolade mit einem Klecks Konfitüre auf die Semmeln kleben.Tipps:Die gesunden, saftigen Semmeln eignen sich optimal für die Brotzeit Dose, für Kindergarten, Schule, Büro oder für unterwegs. Die Semmeln sind saftig aber kleckern nicht.Nach Belieben mit Quark, frischen Früchten oder Aufstrich nach Wahl verfeinern.    
Rezept
Haferbrot
HaferbrotRezept ergibt ein Brot mit feinem Hafergeschmack ca. 750 gZutaten für den Teig: 500 g Hobbybäcker-Mischung Haferbrot5 g Backtag Trockenhefe340 g kaltes WasserHaferflockenAußerdem: Vollkorn-Backform aus Chromstahl, 20 cmSo wird’s gemacht:Das Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben und die Multifunktionsküchenmaschine 45 Sekunden/37°C/Stufe 1 laufen lassen.Dann die Haferbrot-Mischung zugeben und 5 Minuten/kneten.Danach den Teig in eine Schüssel umfüllen, mit einem Teigtuch bedecken und 30 Minuten ruhen lassen.In der Zwischenzeit die Chromstahl-Backform mit Formenspray fetten.Anschließend den Teig mit den Händen kurz durchkneten, zu einem länglichen Brot formen, rundum mit Wasser befeuchten und in Haferflocken wälzen.Jetzt den Teig in die Chromstahl-Backform geben, mit einem Teigtuch bedecken und an einem warmen Ort 30 - 40 Minuten gehen lassen.Dann den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Nun die Backform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Brot 10 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze anbacken.Danach die Temperatur auf 190°C Ober-/Unterhitze zurückschalten und das Brot ca. 50 Minuten backen.Nach der Backzeit das Haferbrot aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.Hinweis:Wir verwenden in unserer Backstube den Thermomix TM-6-1.