Backmischung Komplett Stockbrot 500g

Produktinformationen "Backmischung Komplett Stockbrot 500g"
Die Backmischung Stockbrot für ca. 20 Brote ist bei jeder Grillparty ein Spaß für Klein und Groß. Die Backmischung ist nicht nur einfach zubereitet, der fertige Teig lässt sich einfach über dem Lagerfeuer ausbacken.

Sie erhalten eine Mehlmischung sowie ein separates Päckchen Trockenhefe. Ein Abwiegen von anderen Zutaten ist nicht erforderlich.

Sie benötigen lediglich 320ml Wasser.

Inhalt: 500g
Teigeinlage: 820g

Zubereitung:

1. Geben Sie das Mehl und die Hefe in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie anschließend 320ml Wasser (ca. 26°C) hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 5 Min. langsam und danach 7 Min. zügig durch.

2. Den fertigen Teig ca. 60 Min. abgedeckt bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.

3. Dann den Teig in ca. 20 Portionen teilen, aufarbeiten und zu je einem dünnen länglichen Strang rollen und 45 Min. zugedeckt aufgehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat.

4. Von einem geeigneten Stock die Rinde entfernen, den Teig nun um diesen Stock wickeln. Das Brot dann etwa 10 Min. über der Glut backen lassen.

Tipp:Verwenden Sie nichtgiftige Hölzer wie z. B. Buche, Weide oder Haselnuss zum Ausbacken der Stockbrote.
Eigenschaft: - Made in Germany
Zutaten:
Getreidemahlprodukte (WEIZENMEHL, ROGGENMEHL, Kürbiskerne, Kartoffelflocken, Speisesalz, Hefe, WEIZENVOLLKORNSAUERTEIG getr. Malzmehl (WEIZEN), Malzextrakt (GERSTE), WEIZENGLUTEN, Dextrose, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure. Nährwertangaben beziehen sich auf das verzehrfertige Produkt.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.09.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 995 KJ
238 kcal
Fett 1,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,7 g
Kohlenhydrate 47 g
Eiweiß 7 g
davon Zucker 4,4 g
Salz 1,4 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

22. Juli 2024 14:32

Stockbrot leicht und fix zubereitet

Die Mischung ist sehr schnell zuzubereiten und ergitb ein leckeres Stockbrot. Man gut und gerne 20 Stk. Stockbrot daraus formen.

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Roggenmischbrot Rustikus 1kg - Brotbackmischung
Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus: Herzhaftes leckeres Brot mit hohem RoggenanteilMöchten Sie ein herzhaftes sowie leckeres Brot mit einem hohen Roggenanteil zubereiten? Dann ist der Griff zu unserer Roggenmischbrot Rustikus Backmischung die richtige Wahl. Mit der gelungenen Mischung zaubern Sie im Handumdrehen saftige krustige Bauernbrote für die ganze Familie. Das Beste daran: Die Brote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch besonders gut bekömmlich. Die Backmischung für Roggenmischbrot Rustikus eignet sich ebenso ideal zur Herstellung von Grundteig für Gewürzbrot wie dem Gewürzlaib Tiroler Art oder auch zur Zubereitung von Roggenmischbrot Brot und Brötchen. Sie kann sowohl für Backvorhaben im Ofen als auch zum Backen im Brotbackautomaten verwendet werden und lässt Ihnen das Brotbacken leicht von der Hand gehen. Denn neben der Mehlmischung genügt lediglich die Zugabe von etwas Trockenhefe und Wasser, um schmackhafte Bauernbrote zu zaubern. Anschließend sollten Sie den Teig 30 Minuten lang ruhen lassen und eine Stunde im Gärkorb aufgehen lassen. Nun können Sie in weniger als einer Stunde köstliche Brotlaibe backen. Probieren Sie es einfach aus, Sie werden sehen, Sie werden es lieben.Möchten Sie noch mehr unserer leckeren Brotbackmischungen ausprobieren? Dann testen Sie 6 verschiedene Sorten in unserem Blitzbrot-Starterset.Inhalt: 1 kgGrundrezept für ein Brot, ca. 750 g:500 g Rustikus5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals von Hand kurz durchkneten, zu einem Brot formen und in den Gärkorb legen. Ca. 50 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Min. bei 230 °C anbacken, Weitere 45 Min. bei ca. 190 °C fertig backen.Hinweis:Die Roggenmischbrot Rustikus Backmischung besteht zu 55 Prozent aus Roggenmehl und zu 45 Prozent aus Weizenmehl. Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,49 €*
Tiroler Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung Roggenmischbrot
Backmischung für Tiroler Bauernbrot: saftig, locker und herzhaftUnsere Backmischung für Tiroler Bauernbrot eignet sich optimal um Roggenmischbrote mit einem Anteil von 60 Prozent Roggenmehl zu backen. Die Brote schmecken köstlich und sind sehr bekömmlich. Da sie Sauerteig enthalten, dürfen sie zurecht als Bauernbrote bezeichnet werden.Mit unserer Backmischung für Tiroler Bauernbrot gelingt Ihnen ein rustikales sowie herzhaftes und geschmacklich kräftiges Brot aus dem Ofen oder auch dem Brotbackautomaten.Das Beste daran: Sie müssen lediglich etwas Trockenhefe und Wasser zu der Backmischung für Tiroler Bauernbrot hinzufügen, und schon gelingen Ihnen die köstlichsten Brote.Haben Sie Lust etwas Neues auszuprobieren? Dann sollten Sie sich an unserem Focacciabrot oder dem klassischen Bergbauernbrot versuchen. Neben Vielerlei Rezepten finden Sie bei uns auch verschiedene Brotgewürze, damit Sie Ihrem Brot einen einzigartigen Geschmack verleihen können.Ist Ihnen 1 kg Backmischung zu wenig? Dann greifen Sie zu unserer Vorratspackung Tiroler Bauernbrot 5 kg.Inhalt:1 kgGrundrezept für ca. 750 g Brot: Zutaten:500 g Tiroler Bauernbrot5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals von Hand etwas durchkneten, zu einem Brot formen und in den Gärkorb legen. Ca. 40 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen. Daumenprobe: Mit dem flachen Daumen ca. 1 cm tief eindrücken. Federt der Teig ganz zurück, noch warten. Bleibt eine Delle, in den vorgeheizten Backofen schieben. Bleibt ein tiefe Delle, umgehend in den Backofen schieben. 10 Minuten bei 230 Grad Celsius backen plus 45 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius. Bei 1 kg Broten die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern. Tipp: Wenn Ihr Tiroler Bauernbrot richtig urtypisch schmecken soll, bestellen Sie Original Brotklee aus Südtirol gleich mit! Oder versuchen Sie es mit unserem Südtiroler Brotgewürz.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.

4,69 €*
Toastbrotmehl 1kg - Backmischung für Buttertoast
Backmischung für Toastbrot: Unvergleichlich leichtes und leckeres Weizentoastbrot mit feiner ButternoteLieben Sie hochwertigen fluffigen Toast? Dann backen Sie Toastbrot doch einfach mal selbst. Mit unserer Backmischung für Toastbrot erhalten Sie ein leichtes sowie feinporiges Toastbrot. Zudem kann das Toastbrotmehl auch für Weißbrot und Teebrot genutzt werden was bei keinem Frühstück fehlen darf. Klassischer Toast ist ein gelungener Snack bei jedem Picknick, kann gut auf Ausflüge mitgenommen werden und sollte bei keinem Sonntagsfrühstück fehlen. Egal, ob lecker fluffig oder kross aus dem Sandwich-Toaster: Toast ist immer eine gute Idee. Das Toastbrotmehl kann sowohl traditionell von Hand oder auch im Brotbackautomaten gebacken werden. Versuchen Sie doch einmal unsere Rezepte für Pestoblume, Pizza-Toast und Wirsing-Tarte. Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann ebenso zu unserem Toastbrotmehl Dinkel-Emmer greifen.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Toastbrot bestellen.Inhalt: 1 kgGrundrezept: 500 g Toastbrotmehl 5 g Backtag Trockenhefe 290 g Wasser (ca. 35 °C)50g weiche ButterHefe unter das Mehl mischen, Wasser und Butter hinzufügen und den Teig 10 Minuten lang kneten. Anschließend den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig von Hand noch einmal kurz durchkneten, zu einem langen Brot formen und in die mit Backtrennspray eingefettete Toastbrotbackform einlegen. Teig ca. 45 Minuten gehen lassen, anschließend den Deckel aufsetzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. 30 Minuten bei ca. 210 Grad Celsius backen.ACHTUNG: für diese Menge muss der Trennsteg bei 22 cm eingesetzt werden. Für eine komplett gefüllte Toastbrotform verwenden Sie bitte das Rezept für Toastbrot mit 750 g Toastbrotmehl.Tipp: Um schönes Toastbrot in der richtigen Form zu erhalten, backen Sie es am besten in einer Toastbrotform. Für tolles Brot wie vom Profi-Bäcker. Um es vor dem Verzehr noch knuspriger zu machen noch kurz im Toaster bräunen. Rezept-Ideen: Mit Tomatensugo und Gewürzen für ein Tomaten- oder Pizzaweißbrot. Mit Milch und etwas Butter als Teebrot. Mit halb Buttermilch und Wasser als Bauernweißbrot. Mit Curry- oder Paprikapulver als Partytoast. Mit gehackten Oliven, einem Hauch Knoblauch und würzigen Kräutern als Grillstange Mit Spinatpulver oder anderen färbenden Gewürzen und Gemüsen als Partybrot. Die Grundrezeptur eignet sich auch sehr gut für weiche Brötchen (Buns).Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 1.

4,69 €*
Backmischung Komplett Milchbrötchen 500g
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Komplette Backmischung für ca. 12 weiche Milchbrötchen. Diese Backmischung beinhaltet:- Mehlmischung- Päckchen TrockenhefeNur noch 35g Butter, 1 Ei und 185ml Wasser zugeben.Inhalt: 500gTeigeinlage: ca. 765gTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).Zubereitung:1. Geben Sie das gesamte Mehl und die Hefe in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie 185ml Wasser (ca. 26°C), 35g zimmerwarme Butter und 18g Vollei hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Min. langsam und danach 5 Min. zügig durch.2. Ca. 25 Min. abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 3. Den Teig in ca. 12 gleich große Stücke teilen (ca. 60g), rund wirken und zu länglichen Brötchen aufarbeiten. 4. Mit etwas Vollei abstreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und zugedeckt ca. 60 Min. gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. 5. Die Brötchen noch einmal vorsichtig mit Vollei abstreichen und in dem vorgeheizten Backofen bei 210°C Ober-/Unterhitze ca. 5 Min. anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 10 Min. goldbraun ausbacken.Hier finden Sie ein passendes Rezept für einen Hefezopf oder warme Apfelbuchteln sowie weitere Ideen zu diesem Produkt, z. B. eine Anleitung für einen Osterkorb aus Hefeteig.

Inhalt: 0,5 kg (9,30 €* / 1 kg)

4,65 €*
Kartoffelbrot 1kg - Brotbackmischung
Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt: 1 kgGrundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot 3,5 g Backtag Trockenhefe 370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Kartoffelbrot bestellen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 7.

4,79 €*
Antons Bauernbrot 1kg - Brotbackmischung
Antons Bauernbrot: Der Geschmack von altbewährter TraditionDeftig, rustikal und würzig, so schmeckt Antons Bauernbrot. Das beliebte Brot verkörpert den typischen Geschmack Frankens. Den Ursprung hat das Bauernbrot in einer Bäckerfamilie in dem Frankenstädtchen Thiersheim. Das köstliche und lockere Roggenmischbrot wird aus hellem Roggen- und Weizenmehl sowie etwas Hefe hergestellt und lässt sich besonders einfach backen. Am besten gelingt das Rezept für Antons Bauernbrot im heimischen Backofen. Oder versuchen Sie unser Rezept Antons Bauernbrot vom Grill. Je nach Lust und Laune können Sie also ein leckeres Back- oder Grillaroma erzeugen. Das Beste daran: Unsere Backmischung Antons Bauernbrot gelingt wirklich immer. Bereiten Sie die traditionsreiche Backmischung auf dem Gasgrill, auf dem Holzkohlegrill oder einfach in Ihrem heimischen Ofen zu.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Backmischung für Antons Bauernbrot bestellen.Inhalt: 1 kgRezept für ein ca. 750 g Brot500 g Antons Bauernbrot 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.Hinweis:Lagern Sie die Backmischung trocken, licht geschützt und gut verschlossen.Tipp:Wenn Ihnen noch ein passendes Gärkörbchen fehlt, schauen Sie sich doch mal in unserer Kategorie Gärkörbchen um.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Wissenswertes:Die Geschichte von Antons Bauernbrot:Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 2.

4,59 €*