icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Roggenbrötchen 5kg

Produktinformationen "Roggenbrötchen 5kg"
Kräftig und kernig - das kommt an.

Mit unserem Brötchenmix backen Sie leckere krosse Roggenbrötchen, Roggenbaguette und Partystangen. Die Roggenbrötchen schmecken der ganzen Familie und eignen sich besonders für das Party-Büfett, zum Vespern, Brotzeitmachen oder für den kräftigen Pausensnack zwischendurch. Für den Brotbackautomaten geeignet!

Inhalt:
5 x 1 kg

Sie erhalten 5 Packungen à 1 kg

Rezept für Roggenstangen/Roggenbrötchen:
500 g Roggenbrötchen
4 g Backtag Trockenhefe
280 g Wasser 35° C

Trockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu Stangenbroten formen und auf das Backblech (Stangenbrotblech) setzen. Den Teig gut aufgehen lassen, auf der Oberfläche mehrmals einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus je nach Größe, 10 bis 20 Minuten bei ca. 225 Grad Celsius. Für Roggenbrötchen den Teig zu Brötchen formen und backen.
Sorte: Roggen
Kruste: knusprig
Packungsinhalt: 5 kg
Zutaten:
WEIZENMEHL, ROGGENMEHL, Salz, ROGGENSAUERTEIG getrocknet, WEIZENKLEBER, ROGGENMALZMEHL, Emulgator: E471; WEIZENMALZMEHL, GERSTENMALZMEHL, Dextrose, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure, Enzyme. Kann Spuren von EIERN, MILCH, SOJA und LUPINEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.07.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.420 KJ
339 kcal
Fett 2 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 64,1 g
Eiweiß 12,4 g
davon Zucker 0,8 g
Salz 2 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

5. Dezember 2021 09:21

Leckere Röggelchen!

Leckere Röggelchen!

18. Februar 2019 10:18

freue mich schon auf das fertige Produkt

freue mich schon auf das fertige Produkt

18. Juni 2020 20:22

Super tolle Brötchen für den ganzen Tag

Super tolle Brötchen für den ganzen Tag

30. Juli 2020 04:20

Ich verwende das Mehl für Brötchen , Baguette und auch mal als...

Ich verwende das Mehl für Brötchen , Baguette und auch mal als Brot 🍞 Super und gelingt immer

24. Oktober 2020 09:30

Brötchen sind sehr gut und einfach zu backen. Lecker

Brötchen sind sehr gut und einfach zu backen. Lecker

12. Dezember 2020 07:23

👍👌

👍👌

16. Juni 2021 09:21

Die Weckle schmecken fast besser als beim Bäcker und gelingen a...

Die Weckle schmecken fast besser als beim Bäcker und gelingen auch einfach.

26. Juni 2021 09:50

Bin begeistert ! Prima im Geschmack und leicht zuzubereiten. Bac...

Bin begeistert ! Prima im Geschmack und leicht zuzubereiten. Backe sowohl Brötchen als auch Baguettes.

16. Januar 2024 09:01

sehr leckere Brötchen

sehr leckere Brötchen

11. Februar 2023 08:38

sehr lecker

sehr lecker

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Elsässer Brötchen 5kg
Für französischen Genuss aus dem heimischen Herd.Lockere, rustikale, aromatische Weizenbrötchen nach Elsässer Art backen Sie mit dieser Backmischung. Leicht, luftig und locker - ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Minibaguette. Ein wahrer Genuss.Inhalt:5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg Tipp:Tipps zum Thema Brötchen backen finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.

Inhalt: 5 kg (4,65 €* / 1 kg)

23,25 €*
Backtag Trockenhefe 500g
Wer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 500 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Sind Ihnen 500 g zuviel empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g.Zur Aufbewahrung der Hefe empfehlen wir unsere Lock&Lock Frischhaltebox 1,1 l

Inhalt: 0,5 kg (17,90 €* / 1 kg)

8,95 €*
Dinkelbrötchen 1kg
Hier ist nur drin, was reingehört.Weizenbestandteile haben in Dinkelbrötchen nichts zu suchen. Und deshalb finden Sie in unserer Backmischung genau das, was reingehört: Dinkelerzeugnisse, pflanzeneiweißreichen Süßlupinenschrot und dazu geschmacksgebende Ölsaaten, die das besondere Aroma ausmachen. Hier kombinieren sich Geschmack und Genuss: Diese Mischung macht Sie zum Dinkel-Fan!Rezept für ca. 9 Brötchen à 80 g:500 g Dinkelbrötchen7 g Backtag Trockenhefe350 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten, bis er gut gebunden ist und sich gummiartig auseinanderziehen lässt. Den fertigen Teig 20 bis 25 Minuten aufgehen lassen. Danach zu gleich großen Stücken teilen, daraus runde Teigkugeln formen, etwas flach drücken, auf ein feuchtes Tuch und dann in Sonnenblumenkerne drücken. Auf ein gefettetes Brötchen- oder Baguettebackblech absetzen. Mit einem Teigtuch und mit Kunststoff-Folie abdecken. Die Teigstücke locker aufgehen lassen. Teigtuch und Folie entfernen, mit der Blumenspritze mit Wasser nass sprühen und in Heißluft backen. Backofen vorheizen auf 160 Grad Celsius und nach dem Einschieben auf 180 Grad Celsius hoch stellen. Backzeit 20 bis 25 Minuten für 80 g schwere Brötchen. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200 Grad Celsius backen.Tipp:Am besten bestellen Sie Trockenhefe gleich mit!

8,55 €*
Backmischung Milchbrötchen 1kg
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Backmischung für ca. 24 weiche Milchbrötchen. Nur noch 70g Butter, 2 Ei, Hefe und 370ml Wasser zugeben.Inhalt: 1 kgTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).Zutaten:500 g Backmischung12 g Trockenhefe185 ml WasserZubereitung:Geben Sie die gesamte Backmischung und die Hefe in eine Schüssel und vermengen Sie alles miteinander. Fügen Sie 185 ml Wasser (ca. 26 °C), 35 g zimmerwarme Butter und 18 g Vollei hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Minuten langsam und dann 5 Minuten zügig durch. Lassen Sie den Teig ca. 25 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Teilen Sie den Teig in ca. 12 gleich große Stücke (ca. 60 g), wirken Sie sie rund und formen Sie daraus längliche Brötchen. Bestreichen Sie die Brötchen mit etwas Vollei, setzen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie zugedeckt ca. 60 Minuten gehen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Bestreichen Sie die Brötchen noch einmal vorsichtig mit Vollei und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten an. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 200 °C und backen Sie sie insgesamt ca. 10 Minuten goldbraun aus.

5,95 €*
Elsässer Brötchen 1kg
Dreifacher Genuss - Schlemmen wie Gott in Frankreich.Die Backmischung für aromatische und lockere rustikale Weizenbrötchen nach Elsässer Art ist ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Mini-Baguette und vieles mehr. Nur noch Trockenhefe und Wasser unter das Mehl mischen, mehr Zutaten brauchen Sie nicht, um selbst schnell und einfach Ihre Brötchen zu backen. Elsass ist eine wunderschöne Region im Nordosten Frankreichs und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Holen Sie sich den Geschmack Frankreichs in Ihren Brotkorb. Diese Brötchen schmecken zum Frühstück, als auch zu Vesper oder Brotzeit. Zaubern Sie selber leckere backfrische französische Brötchen. Ihre Familie wird garantiert dieses schmackhafte Kleingebäck lieben. - Bon Appetit.In unserer Hobbybäcker-Versuchsbäckerei haben wir neben den klassischen Elsässer Brötchen aus dieser Backmischung auch Brotkonfekt und Dip Sticks für Sie probegebacken.Inhalt: 1 kgTipp:Tipps zum Thema Brötchen backen und leckere Rezepte finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.

4,65 €*
Backmischung für rustikales Baguette, 1kg
Leckeres rustikales nach Frankreich duftendes Baguette - mit unserer Backmischung leicht gemachtMit unserer Backmischung backen Sie leckeres französisches Baguette das. Dank des bereits enthaltenen Roggensauerteiges sparen Sie sich die Herstellung eines Vorteiges. Mit der Mischung gelingt Ihnen ein Baguette mit goldgelber, knuspriger Kruste und einer lockeren, grobporigen Krume. Alle Zutaten sind von höchster Qualität und garantieren Backspaß für zuhause.Inhalt:1 kgGrundrezept für 3 x 300 g Baguette:500 g Backmischung für rustikales Baguette315 g Wasser (ca. 31 °C)12 g Salz4 g Backtag TrockenhefeAlle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben, 10 Minuten langsam und anschließend 4 Minuten schnell miteinander verkneten. Den Teig abgedeckt 60 Minuten ruhen lassen. 3 x 300 g Teigstücke abwiegen, rund wirken und nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten, zu einer Stange formen und mit der Mehlmischung bestäuben. Teigstangen in eine Baguette-Backform geben und weitere 45 Minuten mit einem Teigtuch bedeckt gehen lassen. Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Baguette 3x quer einschneiden und in den Ofen geben. 20 ml Wasser auf den Backofenboden geben und sofort die Backofentüre verschließen (Bitte prüfen Sie zuvor in den Herstellerangaben, ob die Backmethode „Schwaden“ für Ihren Backofen zulässig ist). Alternativ den Teig leicht mit Wasser befeuchten. Rustikales Baguette für ca. 22 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.Tipps:Lagern Sie die Backmischung trocken, kühl und an einem dunklen Ort.

3,65 €*