icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Elsässer Brötchen 5kg

Produktinformationen "Elsässer Brötchen 5kg"
Für französischen Genuss aus dem heimischen Herd.

Lockere, rustikale, aromatische Weizenbrötchen nach Elsässer Art backen Sie mit dieser Backmischung. Leicht, luftig und locker - ideal für Elsässer Weck, Bürli, Krustenbrötchen, Minibaguette. Ein wahrer Genuss.

Inhalt:
5 x 1 kg

Sie erhalten 5 Packungen à 1 kg

Tipp:
Tipps zum Thema Brötchen backen finden Sie im Onlineshop unter der Rubrik Rezepte + Infos.
Sorte: Weizen
Kruste: weich
Packungsinhalt: 5 kg
Zutaten:
WEIZENMEHL, WEIZENSAUERTEIG getrocknet, Salz, Bohnenmehl, Emulgator: E471, WEIZENMALZMEHL, SÜSSLUPINENMEHL, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure, Enzyme. Kann Spuren von EIERN, MILCH, SOJA und SESAMenthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 30.09.2025 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.423 KJ
340 kcal
Fett 1,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Kohlenhydrate 67,5 g
Eiweiß 11,5 g
davon Zucker 1 g
Salz 2,2 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

2. Juni 2020 07:47

Sehr leckere und lockere Brötchen

Sehr leckere und lockere Brötchen

10. Februar 2020 09:54

Wie immer gut

Wie immer gut

12. Februar 2020 23:40

Sehr gul

Sehr gul

1. März 2020 09:03

Einfach lecker und einfach zu backen

Einfach lecker und einfach zu backen

15. März 2020 08:55

Die Brötchen sind sehr lecker. Man muss auf jeden Fall die geh ...

Die Brötchen sind sehr lecker. Man muss auf jeden Fall die geh - Zeiten beachten, dann werden sie super

13. Mai 2020 09:01

Würde weiderempfel

Würde weiderempfel

16. Mai 2020 19:57

wie immer super

wie immer super

18. Juni 2020 08:52

Lockere wohlschmeckende Brötchen.

Lockere wohlschmeckende Brötchen.

15. Oktober 2020 07:54

Ich liebe diese Backmischung! Einfach Wasser dazu geben (ich mac...

Ich liebe diese Backmischung! Einfach Wasser dazu geben (ich mache noch Brötchenbacktriebmittel dazu) kneten, backen, fertig! Brötchen, wie vom Bäcker und für meinen Geschmack sogar auch noch besser! Vor allem einfach und schnell nebenbei gemacht!

19. September 2020 08:50

Noch nicht verwendet

Noch nicht verwendet

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Roggenbrötchen 5kg
Kräftig und kernig - das kommt an.Mit unserem Brötchenmix backen Sie leckere krosse Roggenbrötchen, Roggenbaguette und Partystangen. Die Roggenbrötchen schmecken der ganzen Familie und eignen sich besonders für das Party-Büfett, zum Vespern, Brotzeitmachen oder für den kräftigen Pausensnack zwischendurch. Für den Brotbackautomaten geeignet!Inhalt:5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg Rezept für Roggenstangen/Roggenbrötchen:500 g Roggenbrötchen4 g Backtag Trockenhefe280 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig zu Stangenbroten formen und auf das Backblech (Stangenbrotblech) setzen. Den Teig gut aufgehen lassen, auf der Oberfläche mehrmals einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus je nach Größe, 10 bis 20 Minuten bei ca. 225 Grad Celsius. Für Roggenbrötchen den Teig zu Brötchen formen und backen.

Inhalt: 5 kg (3,40 €* / 1 kg)

17,00 €*
Backmischung Milchbrötchen 1kg
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Backmischung für ca. 24 weiche Milchbrötchen. Nur noch 70g Butter, 2 Ei, Hefe und 370ml Wasser zugeben.Inhalt: 1 kgTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).Zutaten:500 g Backmischung12 g Trockenhefe185 ml WasserZubereitung:Geben Sie die gesamte Backmischung und die Hefe in eine Schüssel und vermengen Sie alles miteinander. Fügen Sie 185 ml Wasser (ca. 26 °C), 35 g zimmerwarme Butter und 18 g Vollei hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Minuten langsam und dann 5 Minuten zügig durch. Lassen Sie den Teig ca. 25 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Teilen Sie den Teig in ca. 12 gleich große Stücke (ca. 60 g), wirken Sie sie rund und formen Sie daraus längliche Brötchen. Bestreichen Sie die Brötchen mit etwas Vollei, setzen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie zugedeckt ca. 60 Minuten gehen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Bestreichen Sie die Brötchen noch einmal vorsichtig mit Vollei und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten an. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 200 °C und backen Sie sie insgesamt ca. 10 Minuten goldbraun aus.

5,95 €*
Backmischung für Pinsa, 500g
Mit der Backmischung für Pinsa gelingt Ihnen der leckere italienische Food-Trend kinderleichtKennen Sie Pinsa? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass die den Food-Trend aus Italien probieren. Unsere Backmischung für Pinsa besteht aus verschiedenen Mehlen, wie Weizenmehl, Reis-Vollkornmehl und Kichererbsenmehl. Die Pinsa ähnelt einer Mischung aus Fladen und Pizza, ist aber dank der geringen Menge an Hefe und der besonders langen Ruhezeiten während der Herstellung besonders bekömmlich.Eine tolle Ergänzung ist unser Pizzafond als Grundlage für Ihren Belag.Inhalt:500 gGrundrezept für 4 Stück:500 g Hobbybäcker-Mischung für Pinsa10 g Salz15 g Olivenöl0,5 g TrockenhefeCa. 330 g kaltes WasserAlle Zutaten miteinander mischen und ca. 5 Minuten auf langsamer Stufe, dann nochmal ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 40 - 60 Minuten und dann luftdicht verschlossen für ca. 24 - 72 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig in vier gleich schwere Stücke teilen, zu Kugeln formen und nochmals abgedeckt ca. 3 - 4 Stunden reifen lassen. Den Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun den Belag nach Wahl vorbereiten. Die Teigkugeln zu einem länglichen Fladen ziehen oder ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Teigstücke ca. 8 Minuten vorbacken, danach belegen und weiter 8 Minuten zu Ende Backen. Hinweis:Lagern Sie die Backmischung, trocken und vor wärme geschützt.

Inhalt: 0,5 kg (6,90 €* / 1 kg)

3,45 €*
Kosakenbrot 5kg - Brotbackmischung Roggenmischbrot
Brotbackmischung für Kosakenbrot: Roggenmäßig gutAuf der Suche nach der perfekten Mischung aus Roggenbrot, Kommissbrot und Roggenbeck werden Sie bei unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestimmt fündig. Mit dieser Mischung können Sie im Handumdrehen Roggenbrote mit 90 Prozent Roggenanteil zaubern, denn die Zubereitung funktioniert so leicht wie bei einem Rührkuchen. Der Vorteil: Die Roggenbrote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind zudem auch enorm lange haltbar. Sie bieten einen einmalig urigen sowie kräftigen Geschmack und schmecken auch nach Tagen noch aromatisch und frisch.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 5 Kilogramm zu viel sind, können Sie auch 1 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestellen.Inhalt:5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg Rezept für ca. 750 g Brot:500 g Kosakenbrot4 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten, weichen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals durchkneten, mit einem nassen Teigschaber aus der Knetschüssel schaben und in eine gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Die Oberfläche dünn mit Mehl bestäuben und mit einem Messer gitterförmig einschneiden. 50 Minuten aufgehen lassen, in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen: 15 Minuten bei 230 Grad Celsius plus 55 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Sie Ihr Kosakenbrot selbst backen, dann verwenden Sie dazu am besten eine Brotbackform.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.

Inhalt: 5 kg (4,95 €* / 1 kg)

24,75 €*
Dunkles Körndlbrot 5kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot: Optimal für ErnährungsbewussteWer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte auch bei der Wahl seines Brots die Augen offen halten. Unsere Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot eignet sich optimal für jeden Ernährungsbewussten, da sie aus viel Roggen- und Weizenschrot sowie einer Menge an Sonnenblumenkernen besteht. Die Brotbackmischung eignet sich perfekt, um schnell und einfach ein saftiges Körnerbrot zu zaubern – und dunkles Körnerbrot schmeckt nicht nur herzhaft und aromatisch, sondern es bleibt ebenso lange frisch und saftig. Somit können Sie Ihr selbstgebackenes Brot auch nach Tagen noch genießen. Grundsätzlich empfehlen wir die Zubereitung der Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot im heimischen Ofen mit einer Vollkorn-Brotbackform.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 5 Kilogramm zu viel sind, können Sie auch 1 Kilogramm unserer Brotbackmischung für dunkles Körndlbrot bestellen.Inhalt:5 kgGrundrezept:500 g Körndlbrot4 g Backtag Trockenhefe320 g Wasser ca. 35° CMischen Sie die Trockenhefe unter das Mehl. Kneten Sie den Teig 10 bis 12 Minuten und lassen Sie ihn anschließend 45 Minuten ruhen. Danach den Teig noch einmal kurz durchkneten und in eine mit Backtrennspray gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Nach ca. 30 Minuten, wenn der Teig schön aufgegangen ist, Deckel auflegen. 20 Minuten bei 220 Grad Celsius und 50 Minuten bei 190 Grad Celsius backen.Inhalt: 5 x 1 kgSie erhalten 5 Packungen à 1 kg

Inhalt: 5 kg (4,55 €* / 1 kg)

22,75 €*
%
Backset - Genießerbrote 4x 1kg
JETZT NEU MIT DER DOPPELTEN MENGE!!Backset - Genießerbrote mit 4x 1kg BrotbackmischungenIn diesem Probierpaket erhalten Sie 4 tolle Backmischungen für außergewöhnliche Brote: Himmel & Erde, Weizenmischbrot mit Gemüsestückchen 1kgKartoffelbrot 1kgSüßkartoffelbrot 1kgKastanienbrot CastaNoce 1kgBackmischung für Weizenmischbrot mit Gemüsestückchen - Himmel & ErdeSuchen Sie nach einer Backmischung, mit der Sie ein Brot mit knuspriger Kruste zaubern können, das innen besonders locker und fluffig ist? Dann sollten Sie zu unserer Backmischung für Weizenmischbrot Himmel & Erde greifen. Dank der enthaltenenen Kräuter wie Schnittlauch, Löwenzahn- und Brenneselblättern sowie Gemüsestückchen von Porree, Tomaten und Zwiebeln ist es besonders aromatisch und bietet Ihnen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.Inhalt:4x1kgRezept für ein ca. 750 g Brot:500 g Himmel &Erde3,5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser (35°C)Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb legen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech stürzen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 15 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 45 Minuten bei circa 190 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze).Kartoffelbrot - leckeres Brot für daheimKartoffelbrot schmeckt nicht nur lecker, es ist auch gesund. In unserer Backmischung für Kartoffelbrot ist all das Wertvolle drin, das in diesem schmackhaften Brot stecken sollte. Es enthält viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen. Ein weiterer Vorteil von Kartoffelbrot ist die Tatsache, dass es besonders lange frisch bleibt. Wenn auch Sie Lust auf ein köstliches Vitalbrot haben, dann ist es höchste Zeit für unsere Backmischung für Kartoffelbrot. Sie eignet sich für leckere Vesperbrote, rustikale Partybrote oder Brotteigzungen mit Zwiebelringen, Schmand und Schinkenspeck. Genießen Sie ein köstliches Alltagsbrot, das sich perfekt mit herzhaften Belägen und Aufstrichen kombinieren lässt. Die Backmischung muss lediglich mit Wasser und Trockenhefe vermengt werden und schon können Sie im Handumdrehen ein frisches Brot selbst backen. Die Backmischung für Kartoffelbrot eignet sich zur Herstellung von Hand sowie für die Verwendung im Brotbackautomaten und ist besonders vielseitig einsetzbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Kartoffel-Sauerkrautbrot? Oder Sie kaufen unser Blitzbrot-Starterset und backen damit verschiedene unserer Brote, unter anderem das Kartoffelbrot?Inhalt:1kgGrundrezept für ca. 750 g Kartoffel-Brot:500 g Kartoffelbrot3,5 g Backtag Trockenhefe370 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen. Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig durchkneten und zu einem runden Brot formen. Das Teigstück mit der glatten Seite nach unten in einen runden Gärkorb einlegen. Nach ca. 35 bis 40 Minuten das Teigstück auf das Backblech kippen, über Kreuz einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. 10 Minuten bei 210 Grad Celsius backen plus 50 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Brotbackmischung für Süßkartoffelbrot: für echten Brot-GenussSüßkartoffeln im Brot - schmeckt das? Natürlich. Unsere Brotbackmischung für Süßkartoffelbrot wird Sie überzeugen. Die Mischung ermöglicht die schnelle Zubereitung eines Süßkartoffelbrots mit exzellentem Geschmack. Der Vorteil: Ein Süßkartoffelbrot bietet nicht nur Genuss auf höchstem Niveau, sondern ist zudem ebenso nährstoffreich. Denn das Gemüse enthält wichtige Vital- und Mineralstoffe. Darüber hinaus bietet ein Süßkartoffelbrot einen besonders außergewöhnlichen Geschmack. Mit unserer Brotbackmischung für Süßkartoffelbrot zaubern Sie Brote mit einer lockeren Krume und einer knusprigen Kruste. Neben Käse und Wurst können Sie das Brot auch mit verschiedenen Brotaufstrichen genießen. Besonders praktisch: Unsere Brotbackmischung für Süßkartoffelbrot kann ebenso zur Herstellung von Fladen und Kringeln genutzt werden. Haben Sie es schon einmal mit unserem Hobbybäcker Rezept für Süßkartoffel-Burger-Buns versucht?Inhalt:1kgGrundrezept Rezept für ca. 750g Brot:500 g Süßkartoffelbrot Backmischung3 g Backtag Trockenhefe310 g Wasser (ca.35°C)Trockenhefe und Mehl mischen, Wasser zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine ca. 10 Min. auf kleinster Stufe zu einem Teig kneten. Diesen 30 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen, in ein Gärkörbchen legen und 40 Minuten mit dem Teigtuch abgedeckt gehen lassen. Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das gut aufgegangene Teigstück auf ein mit Backtrennspray oder Formenspray gefettetes Backblech legen und 10 Minuten bei 220° anbacken. Auf 200°C zurückdrehen und weitere 25 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.Unser Backmischung für Kastanienbrot nimmt Sie mit auf eine außergewöhnliche GenussreiseDie Mischung für Kastanienbrot „Castanoce“ entführt Sie nach Norditalien, genauer gesagt in die Region Trentino-Südtirol. Lassen Sie sich verführen von erlesenen Esskastanien, hochwertigen Walnüssen, Leinsamen und Buchweizen. Alle Zutaten sind von höchster Qualität und versprechen ein ganz besonderes, intensiv-nussiges Geschmackserlebnis. Das fertige Kastanienbrot hat eine knusprige Kruste, kräftige Röstaromen geben ihm einen ganz eigenen sehr aromatischen Geschmack. Die rötlich-braune Krume ist saftig und großporig. Holen Sie sich mit unserem Kastanienbrot ein Stück Italien auf den Tisch.Inhalt:1kgGrundrezept für ein ca. 750g Brot:500 g Kastanienbrot CastaNoce2,5 g Backtag Trockenhefe340 g Wasser (29° C)Alles ca. 12 Minuten miteinander verkneten. In eine dünn mit Olivenöl eingestrichene Wanne oder Kunststoffbox legen und abgedeckt ca. 40 Minuten ruhen lassen. Danach den sehr feuchten Teig von den Seiten in die Mitte einschlagen und weitere 40 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf eine mit Roggenmehl bestreute Arbeitsfläche kippen, mit Roggenmehl bestäuben und zu einem Rechteck formen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmal 20 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Den Backofen auf 230° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den gut aufgegangenen Teig dreimal schräg einschneiden und in den Ofen schieben. Ca. 30 ml Wasser auf den Ofenboden kippen, sofern der Hersteller des Backofens dies zulässt, und Ofentüre sofort schließen. 10 Minuten anbacken, dann die Temperatur auf 190°C reduzieren und ca. 30 Minuten fertig backen.Detail- und Lebensmittelinformationen finden Sie auf der Produktseite der Shopartikel:Himmel & Erde, Weizenmischbrot mit Gemüsestückchen 1kgKartoffelbrot 1kgSüßkartoffelbrot 1kgKastanienbrot CastaNoce 1kg

Inhalt: 4 kg (4,99 €* / 1 kg)

19,94 €* 22,83 €* (12.66% gespart)

Rezepte

Rezepte

Rezept
Elsässer Flammkuchen
Elsässer FlammkuchenRezept für 2 BlecheZutaten Teig500 g  Elsässer-Brötchen-Mehl7 g Backtag Trockenhefe300 g Wasser ca. 35 ° CZutaten Belag1 QimiQ Basis Classic (Leider nicht mehr im Sortiment verfügbar)Salz, Pfeffereventuell Kräuter der Provence200 g geriebener Käse200 g Speck1 Zwiebel (oder Frühlingszwiebel)So wird's gemacht:Elsässer Brötchen nach Anleitung anrühren und an einem warmen Ort gehen lassen.Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten und in zwei Teile schneiden. Beide Teigstücke auf Backblechgröße ausrollen und auf je ein, mit Backpapier belegtes Backblech legen.QimiQ in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und evtl. Kräuter der Provence würzen. QimiQ auf den beiden Flammkuchen dünn aufstreichen und mit geriebenem Käse, Speck und Frühlingszwiebeln belegen. Beim Belegen sind keine Grenzen gesetzt.Im vorgeheizten Backofen bei 240 ° C Ober-/Unterhitze die Flammkuchen einzeln etwa 15-20 Minuten backen.