Backformen aus Lindenholz für umweltbewusste Hobbybäcker.Außergewöhnlich und appetitanregend setzen Sie in diesen Einmal-Backformen Ihre selbst gebackenen Minibrote, Bräte, Aufläufe und Kuchen in Szene. Die Formen sind aus Lindenholz, handvernäht mit Baumwollfäden ohne Klebstoffe. Dank dem eingelegten Silikonpapier sind sie sofort einsatzbereit. Die Lindenholz-Backformen und Silikonpapiere sind für Temperaturen von -20°C bis +240°C einsetzbar. Wissenswertes:Für 4 kleine Brote brauchen Sie eine Teigmenge aus ca. 1 kg Mehl.Inhalt:4 StückMaße:18,5 x 11 x 5,7 cmHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de
Papiertüten für Brötchen wie beim Bäcker.In dieser Profi-Verpackung lassen sich Ihre Brötchen gut transportieren. Ausreichend für ca. 3-4 Semmel oder ein kleines Brot.Inhalt:50 StückMaße:14 x 28 cmHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de
Hochwertige Blindbackkugeln aus KeramikBlindbackkugeln aus Keramik sind wertvolle kleine Küchenhelfer, die zum Beschweren von Tortenböden verwendet werden können. Sie verhindern, dass der Teig im Ofen hochbackt und sorgen dafür, dass der Rand nicht abrutscht. Deshalb eignen sie sich optimal für die Zubereitung von Mürbe- und Blätterteigen. Somit sind sie unverzichtbar beim Backen von Torten, Quiches, Pies und Tartes. Besonders hilfreich sind unsere Blindbackkugeln beim Backen einer exotische Schokotarte oder einer Mandel Tarte. Die Blindbackkugeln aus Keramik sind wiederverwendbar, besonders langlebig, hitzebeständig und leicht zu reinigen. Am besten lassen Sie die Kugeln abkühlen und waschen sie anschließend kurz unter warmem Wasser mit einer Bürste gründlich sauber. Zum Trocknen können Sie sie einfach auf einem Geschirrtuch ausbreiten.Suchen Sie nach weiterem Backzubehör? Kein Problem, in unserem Hobbybäcker-Shop finden Sie viele weitere nützliche Küchenhelfer.Inhalt: 600 g Material: Keramik Maße: Ø ca. 9,5 mmHinweis: Nicht zum Verzehr geeignet. Achtung, verschluckbare Kleinteile - nicht in Kinderhände geben.Tipp: Damit die Kugeln nicht mit dem Teig verkleben, legen Sie einfach etwas Backpapier zwischen Teig und Bildbackkugeln. Entdecken Sie auch unsere große Auswahl von weiteren Städter-Artikeln.Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Diese Tortenpappscheiben sind eine clevere Basis für ihre selbstgemachten Köstlichkeiten.Diese Unterlage ist eine gute Basis für Kuchen und schützt gleichzeitig Ihre Messer. Maße:Ø 28 cmMaterial: einseitig gestrichenes, weißes PapierInhalt: 20 StückHersteller:HobbybäckerSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.hobbybaecker.de
Das feine Vanillearoma aus natürlichem Vanilleextrakt.Lieben Sie den unverwechselbaren, zarten Duft und den intensiven, harmonischen Geschmack der echten Bourbon-Vanille? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Vanillezucker besteht aus natürlichem Vanilleextrakt, echten Bourbon-Vanilleschoten und fein gemahlenem Zucker. Nicht zu verwechseln mit synthetisch hergestelltem Vanillin, das nur den Bruchteil von echter Vanille kostet.Inhalt: 150 g
Backmischung Brezel: für leckere bayerische Brezeln mit unwiderstehlichem DuftMit unserer Backmischung Brezel backen Sie echt bayerische Brezeln bei sich zu Hause im heimischen Backofen. Überraschen Sie Freunde und Familie mit einem Weißwurstfrühstück oder einer leckeren Mahlzeit zwischendurch mit diesen herrlich duftenden, selbstgebackenen Brezeln - denn frisch schmecken sie einfach am besten! Unsere Backmischung Brezel beinhaltet bereits alle Zutaten außer Wasser und Fett. Somit können Sie gleich loslegen und sparen sich jede Menge Zeit und Nerven. Wer möchte, kann den Brezelteig Mix auch verwenden, um damit Laugenstangen und Laugensemmel zuzubereiten. Egal, was Sie auch vorhaben, eins steht fest: Mit der Backmischung Brezel gelingen Ihnen aromatische Brezeln, die einen unwiderstehlichen Duft verbreiten. Probieren Sie sich am besten an folgenden Rezepten aus und überzeugen Sie sich selbst: Brezel-Bratwurst Spieße, feuriger Brezentopf und Leberkäse-Laugenburger.Inhalt:1 kg Brezelmischung, 50 g Brezelsalz, 150 g Brezel Natron BacksodaGrundrezept für ca. 10 Brezeln:500 g Brezelteig Mix, Bayrische Brezel245 ml kaltes Wasser10 g Fett (z.B. Öl, Butter, o.ä.)Alle Zutaten mindestens 10 Minuten miteinander verkneten. 10 Kugeln formen (je 80 - 90 g) und anschließend zu ovalen Rollen ausrollen. Die ovalen Rollen von innen nach außen zu einem mindestens 60 cm langen Strang ausrollen. Dieser sollte in der Mitte dicker und zu den Enden hin dünner sein. Daraus eine Brezel formen. Die Brezeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech legen und 30 Minuten aufgehen lassen. Anschließend 1 Liter Wasser aufkochen, 50 g Brezel Natron zugeben, kurz kochen und vom Herd nehmen. Das Laugengebäck mit einem Schaumlöffel ca. 1 Minute in die Lauge legen. Anschließend das Laugengebäck auf ein bemehltes Backblech legen. Mit Brezelsalz bestreuen und 10 - 15 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze backen. Bitte nur 1 Blech in den Backofen schieben.Tipps:Sorgen Sie für mehr Abwechslung und verzieren Sie Ihr Laugengebäck mit Sesam, Mohn oder Kürbiskernen.Hinweis: Professionelle Bäcker verwenden eine stark ätzende 4%-ige Natronlauge (NaOH). Unser Brezel Natron Backsoda ist ungefährlich und nicht ätzend, daher besonders für den privaten Hobbybäcker eine gute Alternative.Noch mehr fertige Mischungen finden Sie in unserer Kategorie "Brotbackmischungen".
Inhalt:
1,2 kg
(4,54 €* / 1 kg)
5,45 €*
Wir verwenden Cookies, nicht die zum Backen, sondern um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn das für Sie in Ordnung ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" zu. Andernfalls konfigurieren Sie die Cookies und klicken dann auf “Speichern”.