Produktinformationen "Garniertülle Tulipa Blue Parrot, Edelstahl"
Dressieren Sie Sahne und Cremes auf Torten, Desserts & Cupcakes wie die Profis. Mit der Garniertülle Tulipa Blue Parrot aus Edelstahl gelingen Ihnen wunderschöne Blüten in Form russischer Tulpen oder in der Optik von Tulpen. Die nahtlose Tülle ist rostfrei und kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Maße der Icing Nozzle Gesamthöhe: 40 mm Unterer Durchmesser: 35 mm Öffnungsmaß: 25 mm
Dressieren Sie Sahne und Cremes auf Torten, Desserts & Cupcakes wie die Profis. Mit der Garniertülle Wildflower aus Edelstahl gelingen Ihnen wunderschöne Blüten in Form russischer Tulpen oder in der Optik von Wildblumen. Die nahtlose Tülle ist rostfrei und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Maße der Icing Nozzle Gesamthöhe: 40 mm Unterer Durchmesser: 35 mm Öffnungsmaß: 25 mm Hersteller:Cake-MastersSiemensstraße 2449770 Herzlakewww.cake-masters.com
Brotbackmischung für Buchweizenbrot: Aromatisch und rustikalBesonders lecker: Unsere Brotbackmischung für Buchweizenbrot. Buchweizen liegt im Trend wie nie. Er gilt als absolutes Superfood und kann auf verschiedene Arten zubereitet und genutzt werden. Was viele nicht wissen: Bei Buchweizen handelt es sich um kein Getreide, sondern um ein Knöterichgewächs, ein sogenanntes Pseudogetreide. In seiner Wildform stammt Buchweizen aus China, von hier aus gelang er im Mittelalter dann auch nach Deutschland. Mit unserer Brotbackmischung für Buchweizenbrot können Sie in kürzester Zeit ein Brot mit nussig-mildem Geschmack zaubern, welches eine besonders saftige und weiche Krume mit sich bringt. Eine weitere Besonderheit unserer Brotbackmischung für Buchweizenbrot ist die besondere Krumenfarbe des Backergebnisses. Darüber hinaus überzeugt Buchweizenbrot mit einer erstaunlich langen Haltbarkeit. Da es nach Tagen noch frisch schmeckt, ist es besonders praktisch in der Aufbewahrung sowie im Verzehr.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Inhalt: 500 gRezept für ein Brot ca. 750g500 g Brotbackmischung für Buchweizenbrot10 g Öl3 g Backtag Trockenhefe 325 g Wasser (ca.30 °C)Trockenhefe und Mehl mischen, Wasser und Öl zugeben. Alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine 8 Min. auf kleinster Stufe und 3 Minuten auf schneller Stufe kneten. Den Teig 20-30 Minuten mit einem Teigtuch abgedeckt ruhen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Brot formen. Die Oberfläche mit Wasser befeuchten, in Buchweizenschrot wälzen. Das Brot mit der gewälzten Seite nach unten in ein Gärkörbchen legen und 20 Min. mit dem Teigtuch abgedeckt gehen lassen. Das Brot auf ein Backblech kippen. Mit einem scharfen Messer einschneiden und nochmals für 10 Minuten stehen lassen. Den Ofen auf 220 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot 10 Min. bei 220 C anbacken, auf 190 °C zurückdrehen und weitere 45 Minuten backen.Tipps: Beim Hineingeben des Brotes in den Backofen 10-20 ml Wasser auf den Backofenboden schütten (je nach Beschaffenheit des Backofens, bitte Bedienungsanleitung des Herstellters beachten) und den Backofen schnell schließen.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel "Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring" Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.
Haferbrot - Brotbackmischung für einen guten Start in den Tag!Probieren Sie unser schmackhaftes Haferbrot. Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Backmischung, aus hochwertigen Zutaten wie Haferflocken, Hafervollkornmehl und Hafergrütze gelingt Ihnen im Handumdrehen ein leckeres Brot, das zudem eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Müsli ist.Unsere Backmischung bietet nicht nur ein intensives hafertypisches Aroma und einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine softig-saftige Krume mit dem gewissen Biss. Die leicht süßliche Note macht dieses Haferbrot zu einem echten Familienliebling, der puren Brotgenuss verspricht und dazu auch noch lange frisch bleibt.Der Clou unserer Backmischung für Haferbrot liegt in ihrer einfachen Zubereitung – Sie müssen lediglich Hefe und Wasser hinzufügen, und schon kann das Backabenteuer beginnen. Um dem Brot ein authentisches Aussehen zu verleihen, empfehlen wir, den Teig vor dem Backen in Haferflocken zu wälzen. Das Ergebnis wird Sie jedes Mal aufs Neue begeistern.Neben der klassischen Brotvariante gelingt Ihnen mit unserer Backmischung auch die mühelose Zubereitung köstlicher Hafer-Frühstückssemmel. Damit wird Ihr Frühstück zu einem wahren Highlight, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern Sie auch gesund in den Tag starten lässt.In unserer Kategorie Brotbackmischungen finden Sie viele weitere leckere Mischungen für jeden Geschmack. Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit hochwertigem selbstgemachtem Brot und genießen Sie die Vielfalt unseres Sortiments.Inhalt: 1 kgRezept für ein Brot ca. 750g500 g Haferbrot Backmischung5 g Backtag Trockenhefe 340 g Wasser (ca. 30 °C)Teig nach Anleitung herstellen und mit einem Teigtuch abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Nach der Teigruhe den Teig nochmal durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. Backofen auf 230 °C vorheizen. Die Oberfläche und die Seiten des Brotes mit Wasser befeuchten und es in Haferflocken wälzen. Den Teig in eine Brotbackform, z.B. die Vollkorn-Backform aus Chromstahl (20 x 10 cm) legen und mit einem Teigtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich Gärrisse zeigen. Das sichtbar aufgegangene Teigstück bei 230 °C ca. 10 Minuten anbacken, anschließend auf 190 °C zurückstellen und weitere 50 Minuten fertig backen.
Brotbackmischung für Kosakenbrot: Roggenmäßig gutAuf der Suche nach der perfekten Mischung aus Roggenbrot, Kommissbrot und Roggenbeck werden Sie bei unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestimmt fündig. Mit dieser Mischung können Sie im Handumdrehen Roggenbrote mit 90 Prozent Roggenanteil zaubern, denn die Zubereitung funktioniert so leicht wie bei einem Rührkuchen. Der Vorteil: Die Roggenbrote schmecken nicht nur köstlich, sondern sind zudem auch enorm lange haltbar. Sie bieten einen einmalig urigen sowie kräftigen Geschmack und schmecken auch nach Tagen noch aromatisch und frisch.In unserem Hobbybäcker Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Kosakenbrot bestellen.Inhalt:1 kgRezept für ca. 750 g Brot:500 g Kosakenbrot4 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten, weichen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals durchkneten, mit einem nassen Teigschaber aus der Knetschüssel schaben und in eine gefettete Chromstahl-Backform einfüllen. Die Oberfläche dünn mit Mehl bestäuben und mit einem Messer gitterförmig einschneiden. 50 Minuten aufgehen lassen, in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober- und Unterhitze backen: 15 Minuten bei 230 Grad Celsius plus 55 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius.Tipps:Wenn Sie Ihr Kosakenbrot selbst backen, dann verwenden Sie dazu am besten eine Brotbackform.Auf unserem Blog finden Sie im Artikel Brot einschneiden wie ein Profi: Alles über Bread Scoring Tipps & Tricks wie Sie tolle Muster auf Ihr Brot bekommen.Für die Zubereitung im Brot- & Kuchen-Backautomaten geben Sie alle Zutaten in die Backform und starten Sie das Programm Nr. 3.
Backmischung Pizzaboden - für Pizza wie beim LieblingsitalienerPizza: Das Lieblingsessen vieler Deutschen gibt es in zig Formen und Variationen. Das Wichtigste: der Pizzaboden und der gelingt Ihnen mit unserer Backmischung Pizzaboden einfach und gut, denn nur mit einem köstlichen Boden, schmeckt die Pizza wirklich lecker. Finden Sie nicht auch? Und genau an diesem tun sich viele Hobbybäcker schwer. Wenn auch Sie einen lockeren, dicken oder einen knusprig dünnen Pizzaboden herstellen möchten, dann greifen Sie zu unserer Backmischung für Pizzaboden. Damit backen Sie im Handumdrehen einen leckeren Pizzaboden ganz nach Ihrem Geschmack. Zaubern Sie sich eine Pizza Salami, eine Vierjahreszeiten-Pizza oder auch eine Calzone. Wer möchte, kann die Backmischung für Pizzaboden auch zur Herstellung von Focaccia oder anderem herzhaftem Gebäck verwenden. Haben Sie sich schon an unserem köstlichen Focaccia mit Tomaten und Oliven versucht? Falls nicht, wird es jetzt höchste Zeit. Oder wie wäre es mit einer romantischen Herzpizza oder Speckrosen? Das perfekte Geschenk zum Hochzeits- oder Valentinstag.Inhalt:1 kgGrundrezept für Knusperboden:500 g Pizzaboden7 g Backtag Trockenhefe330 g Wasser ca. 35° CBacktemperatur und Backzeit: 10 - 15 Minuten bei 230° C Ober-/Unterhitze, bis der Boden schön knusprig braun ist.Grundrezept für Softboden Americano: 500 g Pizzaboden7 g Backtag Trockenhefe300 g Wasser ca. 35° C40 g OlivenölBacktemperatur und Backzeit: 15 Minuten bei 210°C Ober-/UnterhitzeHefe, Wasser und ggf. Olivenöl unter das Mehl mischen. Den Teig 10 Minuten lang kneten. Teigruhe vor dem Formen und Belegen: 30 Minuten.Tipps:Die Backmischung für Pizzaboden erhalten Sie auch als 5-Kg Vorratspaket.Haben Sie besonders wenig Zeit? Dann sollte Sie zu unserem Pizzafond greifen. Dieser muss lediglich kurz mit Wasser angerührt werden und schon haben Sie eine lecker würzige Pizzasauce.
Leckere Brötchen zum Selberbacken. Backmischung für ca. 24 weiche Milchbrötchen. Nur noch 70g Butter, 2 Ei, Hefe und 370ml Wasser zugeben.Inhalt: 1 kgTipp: Es können viele weitere Backwaren mit dieser Backmischung hergestellt werden: Rosinenbrötchen (Zugabe von Rosinen), Schokobrötchen (Zugabe von Backtropfen), Campingbrötchen (Bestreuen mit Hagelzucker) oder einen Hefezopf (Bestreuen mit Hagelzucker).Zutaten:500 g Backmischung12 g Trockenhefe185 ml WasserZubereitung:Geben Sie die gesamte Backmischung und die Hefe in eine Schüssel und vermengen Sie alles miteinander. Fügen Sie 185 ml Wasser (ca. 26 °C), 35 g zimmerwarme Butter und 18 g Vollei hinzu. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Minuten langsam und dann 5 Minuten zügig durch. Lassen Sie den Teig ca. 25 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. Teilen Sie den Teig in ca. 12 gleich große Stücke (ca. 60 g), wirken Sie sie rund und formen Sie daraus längliche Brötchen. Bestreichen Sie die Brötchen mit etwas Vollei, setzen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie zugedeckt ca. 60 Minuten gehen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. Bestreichen Sie die Brötchen noch einmal vorsichtig mit Vollei und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 210 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten an. Reduzieren Sie dann die Temperatur auf 200 °C und backen Sie sie insgesamt ca. 10 Minuten goldbraun aus.
5,95 €*
Wir verwenden Cookies, nicht die zum Backen, sondern um Ihnen das bestmögliche Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bieten. Wenn das für Sie in Ordnung ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies mit Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" zu. Andernfalls konfigurieren Sie die Cookies und klicken dann auf “Speichern”.