icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Folie für selbstgemachte Schoko-Dekorationen

Produktinformationen "Folie für selbstgemachte Schoko-Dekorationen"
Selbstgemachte Schokoladen-Deko.

Pralinen, Kuchen und Desserts werden zum echten Blickfang, wenn Sie mit Ihrem selbst gemachten Schokodekor verziert werden. Einfach individuelle Muster auf die stabile Folie mit Kuvertüre spritzen und trocknen lassen. Sobald die Kuvertüre fest ist, ziehen Sie die Folie vorsichtig ab. Die lebensmittelechte Folie ist mehrfach verwendbar. Nicht spülmaschinengeeignet, mit feuchtem Tuch leicht abwischen. Lieferung ohne silberne Unterlage.

Inhalt:
1 Folie

Maße:
36,5 x 25 cm

11. März 2019 20:57

Gute Qualität, genau das was ich gesucht hab.

Gute Qualität, genau das was ich gesucht hab.

31. März 2016 00:21

tolles Hilfsmittel für Tortendeko

tolles Hilfsmittel für Tortendeko

26. Juni 2015 00:11

Da erhoffe ich mir, dass meine Dekorationen aus Schokolade leich...

Da erhoffe ich mir, dass meine Dekorationen aus Schokolade leichter abzuheben sind.

22. Februar 2018 06:52

5 Sterne

5 Sterne

20. März 2018 07:29

Sehr gut, keine Beanstandungen. Lies sich alles gut verarbeiten ...

Sehr gut, keine Beanstandungen. Lies sich alles gut verarbeiten und schmeckte auch sehr gut.

30. April 2018 14:38

probiere das Produkt erst mal aus

probiere das Produkt erst mal aus

21. September 2022 07:37

Sehr gute Handhabung

Sehr gute Handhabung

13. Januar 2025 16:00

Folie für selbstgemachte Deko

Ist vielseitig einsetzbar auch zum ausrollen von Mürbeteig

11. Dezember 2022 14:28

Sehr gut

Sehr gut

3. April 2016 08:51

Ich empfehle meinen Freunden

Ich empfehle meinen Freunden

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

Einmal-Spritzbeutel -Der Griffige- 45 cm, 24 Stück
Praktisch, handlich, gut.Dieser Einmal-Spritzbeutel überzeugt durch besonders hohe Qualität. Wegen der hochwertigen Kunststofffolie hat er sich den Namen "Der Griffige" verdient. Die verstärkte Doppelnaht und die Auslieferung in der Spenderbox garantieren sauberes Arbeiten. Mikrowellengeeignet, Temperaturbereich: -30 bis +110 Grad C. Entspricht den EU-Normen.Inhalt: 24 StückMaße:45 cm

10,80 €*
Tortenboden, 1kg, Backmischung luftig-lockerer Biskuitboden
Tortenboden-Backmischung: für einen schnellen, lockeren BiskuitbodenMit unserem Tortenboden zaubern Sie im Handumdrehen einen exzellenten Biskuitboden. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand. Entscheiden Sie sich lieber dazu, unsere Backmischung für Tortenboden zu kaufen. Die Tortenboden-Backmischung vom Hobbybäcker ist Ihr idealer Backhelfer. Damit gelingt Ihnen immer ein fluffiger und lockerer Boden. Das Beste daran: Sie können den Tortenboden in nur einem Arbeitsschritt fertigstellen und sparen somit jede Menge Zeit. Natürlich können Sie die Backmischung nicht nur für Biskuitböden, sondern auch für Törtchen, Cake-Pops oder andere Backvorhaben verwenden. Für Biskuitrouladen empfehlen wir Ihnen unsere Backmischung Biskuit-Mix für Biskuitrollen Vielleicht haben Sie auch Lust auf etwas mehr Abwechslung? Dann mischen Sie am besten unsere Pasten und Aromen in Ihren Teig. Diese sorgen für immer wieder neue Kreationen und einen individuellen Geschmack. Für die Herstellung eines gelungenen Tortenbodens benötigen Sie lediglich unsere Backmischung, etwas Wasser und ein paar Eier. Ebenso praktisch: Falls Ihnen die 1 kg Backmischung zu klein ist, können Sie auch zu unserer Tortenboden 5 kg Backmischung greifen.Inhalt:1 kgGrundrezept für einen Tortenboden 26-28 cm :400 g Tortenboden-Backmischung250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g WasserTipp: Zutaten temperiert verarbeitenEier (bei Raumtemeratur gelagert) und Wasser mit dem Schneebesen leicht von Hand aufschlagen. Das Tortenbodenmehl in eine Rührschüssel geben, Eier-Wasser-Mischung hinzugeben und alles zusammen mit dem Rührgerät 7 bis 8 Minuten flott aufschlagen, bis die Masse steif ist. Mit Ober- und Unterhitze bei 190 bis 200°C (nicht mit Heißluft) ca. 30 bis 35 Minuten backen. Für Wiener Böden zum Schluss 40 g flüssige Butter kurz untermischen. Den Tortenboden nach dem Backen auf ein mit einem Geschirrtuch belegtes Kuchengitter stürzen.Tipps:Haben Backzeit und Backtemperatur gestimmt und hat:der Tortenboden nach dem Backen eine Kuppel, war die Masse zu wenig aufgeschlagenist der Tortenboden gerade und schön glatt, Aufschlagzeit und Geschwindigkeit notierenhat der Tortenboden eine Schüssel nach dem Backen, war die Masse zu stark aufgeschlagen.Passende Backformen finden Sie in unserer Kategorie Kuchen- und BackformenAuf unserem Blog finden Sie im Artikel Backform umrechnen Tipps und Tricks wie Sie ganz einfach Backrezepte für für unterschiedlich große Backformen umrechnen können.

5,65 €*
Erdbeer-Sahnestand 150g
Mit Sahnestand Erdbeer gelingen leckere Torten und SüßspeisenUnser Sahnestand Erdbeer hilft Ihnen dabei köstliche Erdbeersahne im Handumdrehen selbst zu machen. Sparen Sie sich Zeit und Aufwand und verzichten Sie auf das Hantieren mit Zucker, Erdbeeren, Sahnefestiger, Gelatine und Aromen. Unser Sahnestand erlaubt Ihnen die Zubereitung einer fruchtig-süßen Sahne in kürzester Zeit. Dank der erstklassigen Zutaten ist unser Sahnestand Erdbeer besonders schnittfest und überzeugt mit einem authentischen Aroma von frischen Erdbeeren. Er eignet sich optimal zur Zubereitung von Kuchenfüllung mit Erdbeer-Geschmack sowie frischen Obstkuchen. Selbstverständlich kann die Creme aber auch für Desserts wie Eiscreme, Waffeln oder Obstsalat verwendet werden. Oder wie wäre es mit einem entzückenden Muttertagsherz, einer Erdbeere Biskuitrolle oder fruchtigen Tartelettes. Unseren Erdbeer-Sahnestand gibt es auch als 3 Btl. Erdbeer-Sahnestand Set.Keine Lust auf Erdbeere? In unserer Kategorie Sahnefüllungen finden Sie Sahnestände in vielen weiteren Geschmacksrichtungen.Inhalt: 150 gGrundrezept: 150 g Erdbeer-Sahnestand200 g Wasser (ca. 25° C)750 g geschlagene SahneErdbeer-Sahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem Tortenboden

Inhalt: 0,15 kg (31,00 €* / 1 kg)

4,65 €*
Pfirsich-Maracuja-Sahnestand 150g
Sahnestand Pfirsich-Maracuja für ein exotisches und fruchtiges GeschmackserlebnisNichts erinnert so sehr an einen tropischen Urlaub als saftige Pfirsiche in Kombination mit frischen Maracujas. Wenn Sie unserem Pfirsich-Maracuja-Sahnestand kaufen, können Sie sich diesen sommerlichen Frischekick bequem nach Hause holen. Der größte Vorteil: Die leichte Anwendung. Denn zur Zubereitung müssen Sie lediglich Sahne aufschlagen, den Sahnestand nach Anleitung anrühren und dann direkt unter die Sahne rühren – und schon ist der leckere Sahnestand Pfirsich-Maracuja fertig. Mit unserem Pfirsich-Maracuja-Sahnestand erhalten Sie eine garantiert schnittfeste und stabile Sahne, die sich zur Füllung von edlen Torten und zur Zubereitung von süßen Kuchen und Gebäck wie Mille-feuille eignet. Dabei möchten wir Ihnen unser Rezept für Pfirsich-Maracuja-Torte ans Herz legen. Zudem kann der Sahnestand Pfirsich-Maracuja auch für leckere Desserts genutzt werden.Keine Lust auf Pfirsich-Maracuja? In unserer Kategorie Sahnefüllungen finden Sie Sahnestände in vielen weiteren Geschmacksrichtungen.Inhalt: 150gGrundrezept für 750 g Sahne: 150 g Sahnestand Neutral200 g Wasser (ca. 25° C)750 g geschlagene SahneSahnestand mit Wasser anrühren. Anschließend die Sahne nach und nach vorsichtig unterheben damit die Sahne nicht zusammenfällt.Tipps:Verwenden Sie statt Wasser als Anrührflüssigkeit Buttermilch oder Sekt - das schmeckt besonders lecker. Für hohe Sahneschnitten empfehlen wir das Backblech mit Rahmen. So können Ihre Sahne-Torten mit einer Winkelpalette exakt glattgestrichen werden.Für dünne Rouladen & Schichtböden empfehlen wir unseren tollen Allrounder Biskuit-Mix für BiskuitrolleLeckerer Biskuitboden glingt Ihnen mit unserem TortenbodenWissenswertes: Sahnestand ist eine Art Sahnesteif bzw. Sahnefestiger, der Ihre servierfertige, geschlagene Sahne schön steif und absolut stabil macht. Bei richtiger Anwendung erhalten Sie mithilfe dieses hochwertigen Produktes eine luftige, klümpchenfreie Sahne.

Inhalt: 0,15 kg (33,00 €* / 1 kg)

4,95 €*
Buttercremepulver 1kg
Buttercremepulver: zaubern Sie eine lockere und leckere feine CremeArbeiten Sie mit den Tricks der Spitzen-Konditoren: Anstatt ewig in der Küche zu stehen, können Sie ab sofort Ihre Buttercreme einfach mit unserem Buttercremepulver zubereiten. Wenn Sie sich unser Buttercremepulver kaufen, können Sie dieses einfach mit Wasser anrühren, etwas Butter zugeben und das Ganze locker aufschlagen. Zaubern Sie im Handumdrehen eine lockere, leckere und cremig feine Buttercreme – das Pulver ist kinderleicht in der Anwendung und jederzeit gelingsicher. Mit unserem Pulver für Buttercreme fertigen Sie Füllung für Torten, Biskuitrollen und Frankfurter Kranz oder haben ein leckeres Topping für Muffins und Cupcakes. Selbstverständlich können Sie die fertige Buttercreme auch mit frischen Früchten oder mit anderen Aromen und Pasten veredeln. Haben Sie Lust auf eine leckere Schokocreme? Dann rühren Sie einfach ein wenig temperierte Kuvertüre unter die Buttercreme. Für ein ausgefallenes Design können Sie ebenso Zuckerperlen, Schokostreusel und anderes Dekor unter die Buttercreme mischen. Dies sorgt für eine gelungene Optik und zusätzlichen Geschmack.Inhalt:1 kgGrundrezept:250 g Buttercremepulver 375 g (20°) Wasser325 g weiche ButterButtercremepulver und Wasser glatt rühren und anschließend die Butter zugeben. Alles zusammen bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 12 Minuten aufschlagen.Für eine leichte Sommercreme statt 325 g Butter nur 250 g verwenden.Für eine Schokocreme lassen Sie 150 g aufgelöste Kuvertüre-Chips (35 °C) unter die fertige Creme laufen.Tipp:Verwenden Sie keine streichzarte Butter (Fertigprodukt aus dem Supermarkt). Damit wird die Creme schmierig.Sie können die Buttercreme mit unseren Frucht- und Aromapasten verfeinern oder auch mit Likör und anderen Spirituosen abschmecken. Die Zugabgemenge darf je Geschmak variieren, sollte aber bei 40 - 80 g pro Kilogramm Buttercreme liegen.Mit unserem Tortenboden haben Sie die perfekte Grundlage für Ihre Creme.Ist Ihnen die 1 kg Packung zu groß? Dann kaufen Sie das Buttercrempulver 500 g.Die Buttercreme ist fondanttauglich und kann für mit Rollfondant eingedeckten Torten verwendet werden.

10,95 €*

Rezepte

Rezepte

Rezept
Pflaumen-Kirsch-Torte
Pflaumen-Kirsch-Torte mit PistazienbiskuitRezept für eine Torte (Ø 26 cm)Zutaten Pistazienbiskuit250 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen 200 g Eier (Größe M)50 g kaltes Wasser35 g Pistazien-Paste25 g klein gehackte PistazienZutaten Kirschsahne75 g Kirsch-Sahnestand90 g Wasser (ca. 25°C)375 g geschlagene, ungesüßte SahneZutaten Fruchtguss250 g Wasser100 g Fruchtguss NeutralAußerdemca. 80 g grob gehackte Haselnüsseca.150 g Kuvertüre-Chips Zartbitter5 – 8 große PflaumenSo wird’s gemacht:Biskuit-Mix für Biskuitrollen , Eier und Wasser zusammen 8 bis 10 Minuten flott mit der Küchenmaschine aufschlagen, bis die Masse steif ist. Die Pistazien-Paste und die gehackten Pistazien im Anschluss vorsichtig unter die aufgeschlagene Masse heben.Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 230° C vorheizen.Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Biskuitmasse zu gleichen Teilen mit Hilfe eines Dobos-Streichrings auf das Papier streichen (den Streichring nach oben abziehen!).Die Biskuitböden nacheinander auf der untersten Schiene des Ofens ca. 5 bis 6 Minuten saftig backen. Nach dem Backen sofort vom Blech ziehen und mit dem Papier auf einem Geschirrtuch abkühlen lassen.Für die Kirschsahne den Sahnestand mit Wasser anrühren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.Den ersten Pistazienbiskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring (Ø 26 cm) darumsetzen.Zwei Drittel der Kirschsahne mit einer Winkelpalette auf dem Boden verteilen, den zweiten Biskuitboden auflegen, etwas andrücken und circa 2 Stunden kalt stellen.Nach der Kühlzeit die Pflaumen achteln und im Kreis auf die Torte auflegen.Das Fruchtgusspulver in kochendes Wasser einrühren, zunächst eine dünne Schicht auf die Pflaumen pinseln, fest werden lassen und anschließend den restlichen Guss gleichmäßig auf dem Obst verteilen.Sobald der Guss angezogen ist, den Tortenring abziehen und den Rand der Torte mit der restlichen Kirschsahne einstreichen.Für das Schokoladengitter eine Folie für Tortenrand & selbstgemachte Dekorationen vorbereiten. (siehe Tipp)Die Kuvertüre auf 31° C temperieren und in einen Beschriftungsbeutel füllen.Auf den Streifen die Kuvertüre im Zickzack-Muster aufspritzen und die grob gehackten Haselnüsse auf das Schokoladengitter streuen.Sobald die Kuvertüre leicht angezogen ist, den Streifen vorsichtig von der Folie ziehen und um den Rand der Torte legen. Das lange Schokoladengitter sollten Sie unbedingt mit einem heißen Messer vorschneiden.Tipp: Um einen geraden Abschluss des Schokoladengitters zu erhalten die Folie auf 83 cm Länge zurechtschneiden und auf der Arbeitsplatte auslegen. Alternativ können Sie später aus der fertigen Folie 5 x 5 cm breite Quadrate herausschneiden.
Rezept
Ananas-Johannisbeer-Torte
Ananas-Johannisbeer-TorteRezept für eine Torte (Ø 26 cm)Zutaten Tortenboden200 g Tortenboden125 g Eier (2 Stück, Größe M)15 g WasserZutaten Ananassahne150 g Ananas-Sahnestand180 g Wasser (ca. 25°C)750 g geschlagene, ungesüßte Sahne250 g frische JohannisbeerenAußerdem5-6 schöne Rispen Johannisbeeren1 Dose Ananas in Scheiben1 EL KakaopulverSo wird’s gemacht:Alle Zutaten für den Tortenboden 7-8 Minuten aufschlagen, bis die Masse einen schönen Stand hat.Den Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 190°C vorheizen.Rundes Backpapier auf das Unterblech legen, den Tortenring daraufstellen und die Masse einfüllen. Die Biskuitmasse in einen 26er-Tortenring füllen.Tortenboden ca. 20-25 Minuten backen. Nach dem Backen, den Boden stürzen, Unterblech abnehmen und den Boden abkühlen lassen.Das Backpapier vom vollständig ausgekühlten Tortenboden abziehen und diesen mit einem Tortenring-Schneidemesser aus der Form lösen. Den Biskuit mittig mit einem Tortenbodensägemesser halbieren und den Tortenring säubern.Den unteren Boden auf eine Tortenunterlage legen und den gesäuberten Tortenring um den Biskuit legen. 5-6 Ananas-Scheiben halbieren und mit der Öffnung nach unten an den Rand herum legen.Die Johannisbeeren für die Füllung von den Rispen lösen.Den Ananas-Sahnestand mit Wasser anrühren. Nach und nach die aufgeschlagene Sahne unterheben. Johannisbeeren, vorsichtig, unterkneten damit die Sahne nicht zusammenfällt.Die Torte mit der Ananas-Johannisbeeresahne füllen.Die Torte mit einer Palette abziehen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Danach die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen.Mit Kakao bestäuben und mit Ananas und Johannisbeeren ausdekorieren. 
Rezept
Halloweentorte
HalloweentorteRezept für eine Torte Ø 26 cmZutaten Nussbiskuit:400 g Tortenboden250 g Eier (5 Stück Gr. M)30 g Wasser100 g gemahlene Haselnüsse1 Prise ZimtZutaten Füllung und Überzug:600 g Himbeermarmelade ohne Stückchen250 g Kuchenglasur-Chips Kakao85 g flüssige Sahne250 g Schmelzschokolade, rote FettglasurZutaten Dekoration:Halloween Zucker-Aufleger250 g Callebaut Kuvertüre-Chips ZartbitterFolie für selbstgemachte Schoko-DekorationenSo wird´s gemacht:Backofen auf 180 - 190° C Ober-/ Unterhitze vorheizen.Tortenboden nach Packungsanleitung herstellen.Dann die gemahlenen Haselnüsse und den Zimt dazugeben und vorsichtig unterheben.Die Masse in einen mit Backpapier eingeschlagenen Tortenring Ø 26 cm einfüllen und 30 bis 35 Minuten backen.Boden auf ein mit einem Küchentuch belegten Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.Danach zweimal durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenunterlage in den sauberen Tortenring legen.1/3 der Himbeermarmelade auf den Boden streichen, den zweiten Boden auflegen, wieder Himbeermarmelade aufstreichen und den dritten Boden auflegen.Tortenring abnehmen, den äußeren Rand und die Oberfläche der Torte ebenfalls mit Marmelade bestreichen und kühl stellen.Zartbitterkuvertüre-Chips nach Anleitung temperieren.Spinnennetz auf ein Blatt Papier aufzeichnen und unter die Folie für Schoko Dekorationen legen.Temperierte Kuvertüre in eine Dekor Spritztüte aus Pergamin füllen, die Spitze abschneiden und das Spinnennetzmuster auf die Folie aufdressieren.Flüssige Sahne mit 2/3 der Kuchenglasur Chips im Wasserbad auf 50° C erwärmen, mit den restlichen Chips auf ca. 35° C runter temperieren und damit den gesamten Kuchen überziehen.Schmelzschokolade erwärmen bis sie flüssig ist, in einen kleinen Einmal-Spritzbeutel geben, über den Rand der Torte herunterlaufen lassen und die Oberfläche damit bedecken.Die Kuvertüre-Spinnennetze in die noch weiche Schmelzschokolade stecken und die Torte mit den Halloween Zucker-Auflegern und nach Belieben mit Zuckerperlen dekorieren.Tipp: Für kleinere Spinnennetze das Muster etwas kleiner aufspritzen, sodass nur jeweils eine Querlinie die Spinnfäden verbindet.