icon-3
ÖFFNUNGSZEITEN

 Unsere Öffnungszeiten 


Unterstützung und Beratung

info@hobbybaecker.de

Mo-Fr 8-17 Uhr


Abholzeiten in Herzlake

Mo-Fr 8 bis 17 Uhr  


Hier finden Sie uns

Siemensstr. 24, 49770 Herzlake

Antons Bauernbrot, 500g - Brotbackmischung

Produktinformationen "Antons Bauernbrot, 500g - Brotbackmischung"

Für ein schmackhaftes Brot mit Tradition.




Deftig, rustikal und würzig - das ist der typische Geschmack Frankens. Antons Bauernbrot ist ein echtes fränkisches Original. Seinen Ursprung hat es in einer Bäckerfamilie im Frankenstädtchen Thiersheim. Das lockere Roggenmischbrot aus hellen Roggen- und Weizenmehlen mit wenig Hefe lässt sich besonders einfach backen und gelingt immer. Lagern Sie die Backmischung kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt.

Inhalt:
500 g

Rezept für ein ca. 750 g Brot
500 g Antons Bauernbrot
3 g Backtag Trockenhefe
380 g Wasser (35°C)
Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben, und einen glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Teigtuch bedeckt 45 Minuten aufgehen lassen. Auf dem bemehlten Backbrett zu einem runden Brot zusammenfassen, nicht wirken, in einen bemehlten Gärkorb legen. Ca. 30 Minuten locker aufgehen lassen, damit auf der Oberseite die typischen Risse entstehen. Nachdem sich das Teigstück deutlich vergrößert hat, die Oberfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Teig vorsichtig auf die Hand kippen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stürzen, damit die Oberseite mit den typischen Rissen oben ist. Nach ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Mit Ober-/ Unterhitze backen. 10 Minuten bei 240°C plus 50 Minuten bei ca. 190°C.

Tipps:
Viele Rezepte finden Sie bei unserer Brotbackmischung Antons Bauernbrot 1 kg-Packung.

Wissenswertes: Die Geschichte von Antons Bauernbrot:

Anton war in Thiersheim in Oberfranken bekannt für sein Bauernbrot. Die Kunden kamen von weit her, haben das Brot teilweise im Voraus bestellt und brachten Freunden und Bekannten gleich welches mit, wenn sie nach Thiersheim fuhren.

Viele Kunden waren traurig, als Anton die Bäckerei aus Altergründen schloss. Immer wieder wurde nach einer Backmischung nach Antons Rezept gefragt. Gesagt, getan! Anton hat gebacken und getüftelt, damit dieses Brot auch im heimischen Herd sicher gelingt. Guten Appetit!

Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckeres Mischbrot mit Roggenmehl und Weizenmehl auf Sauerteig-Basis - bestens geeignet zum Backen im heimischen Backofen. Ebenso in unserer Versuchsbäckerei erprobt- Antons Bauernbrot aus dem Grill. Für Grillbrot empfiehlt unser Bäcker einen Gasgrill, denn auf dem Holzkohlegrill ist es schwierig die Temperatur zum Backen des Brotes konstant zu halten.

Thema: Halloween, Ostern
Zutaten:
ROGGENMEHL, WEIZENMEHL, ROGGENMAHLERZEUGNISSE, Starterkulturen, BUTTERMILCHPULVER, WEIZENQUELLMEHL, WEIZENKLEBER, SOJAMEHL, Palmöl, Salz jodiert, Säuerungsmittel: Milchsäure; Emulgator: E471; Trennmittel: Calciumphosphat; Enzyme, GLUTEN, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure. Kann Spuren von EIERN, SOJA, SENF, SESAM, SCHALENFRÜCHTEN und LUPINEN enthalten.

Haltbarkeit:
Mindestens haltbar bis 31.03.2026 (Live-Datum der Artikel, die jetzt versandt werden)

Nährwertangaben:
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1.398 KJ
330 kcal
Fett 1,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,3 g
Kohlenhydrate 66 g
Eiweiß 9,7 g
davon Zucker 4,6 g
Salz 2,2 g

Lebensmittelunternehmen:
Hobbybäcker
Siemensstraße 24
49770 Herzlake

12. Oktober 2023 07:26

Der Bestellprozess war einfach. Die Lieferung erfolgte pünktlic...

Der Bestellprozess war einfach. Die Lieferung erfolgte pünktlich und schnell. Die Ware ist gewohnt einwandfrei. Hobbybäcker ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Kunden kauften auch

Kunden kauften auch

%
Bauernbrot, 500g - Brotbackmischung
Rustikal und einfach lecker.Vor allem seine geradlinige, schnörkellose Rezeptur macht dieses Roggenmischbrot aus dunklen Roggen- und Weizenmehlen zu etwas Besonderem. Dieses Roggenbrot enthält Sauerteig und darf deshalb auch die Bezeichnung Bauernbrot tragen. Dieser verfeinert unter anderem den Geschmack und das Aroma des Brotes und verbessert die Haltbarkeit. Das Verhältnis der enthaltenen Mehle ist Roggenmehl 65% und Weizenmehl 35%. Perfekt wird das Brot im heimischen Küchenherd, aber auch im Brotbackautomaten gelingt das Mischbrot. Mit dieser Backmischung gelingt Ihnen ganz sicher ein leckerer Laib - egal ob Sie es im Ofen oder im Brotbackautomaten backen. Mehr als diese Brotbackmischung, Hefe, Wasser und ein wenig Zeit sind nicht notwendig. So zaubern Sie leckeres Bauernbrot, das zu Brotzeit oder Vesper, aber auch zum Frühstück schmeckt.Inhalt: 500 gRezept für ca. 750 g Brot:500 g Bauernbrot Backmischung 3 g Backtag Trockenhefe 380 g Wasser 35 Grad Celsius Trockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten,Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Danach den Teig kurz durchkneten, zu einem runden Brot formen, in einen runden Gärkorb legen. Den Teig in der Gärform gut aufgehen lassen, auf das Backblech stürzen und in den vorgeheizten Backofen schieben. 15 Minuten bei 240 Grad Celsius backen plus 45 Minuten bei circa 190 Grad Celsius. Für Kastenbrot 400 g Wasser verwenden.Tipp: Wenn das Brot richtig wild aufreißen soll, muss es die ersten 5 Minuten ganz heiß angebacken werden. Wenn die Hefe im Teig zu treiben beginnt, lässt sie die Haut, die sich bei der hohen Backtemperatur gebildet hat, platzen und aufreißen.Viele Rezepte finden Sie bei unserer Brotbackmischung Bauernbrot 1 kg-Packung.

Inhalt: 0,5 kg (6,00 €* / 1 kg)

3,00 €* 3,99 €* (24.81% gespart)
Backmischung Komplett Weltmeisterbrot 550g
Komplette Backmischung für ein saftiges Weltmeisterbrot. Diese Backmischung beinhaltet:- Mehlmischung- Päckchen TrockenhefeEin Abwiegen von anderen Zutaten ist nicht erforderlich.Nur noch 300ml Wasserzugeben.Inhalt: 550gTeigeinlage: 840gZubereitung: Rezept für ca. 800g BrotSie benötigen zusätzlich: 300ml Wasser, Mehl zum Bepudern der Arbeitsfläche und des Gärkorbs (13927 Gärkorb oval 1000g)1. Geben Sie das gesamte Mehl und die Hefe in eine Schüssel und verrühren Sie alles miteinander. Fügen Sie 300ml Wasser (ca. 26°C) hinzu. Kneten Sie mit einer Küchenmaschine alles zunächst 12 Min. langsam und danach 5 Min. zügig durch. 2. Ca. 30 Min. abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem länglichen Brot formen. Anschließend die Oberfläche etwas anfeuchten, in der Saatenmischung wälzen und in einen ovalen Gärkorb legen. 4. Ca. 60 Min. zugedeckt gehen lassen, bis der Teig deutlich an Volumen zugenommen hat. 5. Das Brot vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochblech oder Backblech stürzen und in dem vorgeheizten Backofen bei 210°C Ober-/Unterhitze 10 Min. anbacken, dann auf 200°C reduzieren und ca. 35 Min. ausbacken.

Inhalt: 0,55 kg (9,00 €* / 1 kg)

4,95 €*
%
Tiroler Bauernbrot, 500g - Brotbackmischung
Backmischung für Tiroler Bauernbrot: saftig, locker und herzhaftUnsere Backmischung für Tiroler Bauernbrot eignet sich optimal um Roggenmischbrote mit einem Anteil von 60 Prozent Roggenmehl zu backen. Die Brote schmecken köstlich und sind sehr bekömmlich. Da sie Sauerteig enthalten, dürfen sie zurecht als Bauernbrote bezeichnet werden.Mit unserer Backmischung für Tiroler Bauernbrot gelingt Ihnen ein rustikales sowie herzhaftes und geschmacklich kräftiges Brot aus dem Ofen oder auch dem Brotbackautomaten, z. B. unserem Backmeister Edel von Unold.Das Beste daran: Sie müssen lediglich etwas Trockenhefe und Wasser zu der Backmischung für Tiroler Bauernbrot hinzufügen, und schon gelingen Ihnen die köstlichsten Brote.Haben Sie Lust etwas Neues auszuprobieren? Dann sollten Sie sich an unserem Focacciabrot oder dem klassischen Bergbauernbrot versuchen. Neben Vielerlei Rezepten finden Sie bei uns auch verschiedene Brotgewürze, damit Sie Ihrem Brot einen einzigartigen Geschmack verleihen können.Ist Ihnen 1 kg Backmischung zu wenig? Dann greifen Sie zu unserer Vorratspackung Tiroler Bauernbrot 5 kg.Inhalt:500 gGrundrezept für ca. 750 g Brot: Zutaten:500 g Tiroler Bauernbrot5 g Backtag Trockenhefe380 g Wasser 35° CTrockenhefe mit dem Mehl mischen, Wasser zugeben und einen glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Nochmals von Hand etwas durchkneten, zu einem Brot formen und in den Gärkorb legen. Ca. 40 Minuten aufgehen lassen, auf das Backblech kippen. Daumenprobe: Mit dem flachen Daumen ca. 1 cm tief eindrücken. Federt der Teig ganz zurück, noch warten. Bleibt eine Delle, in den vorgeheizten Backofen schieben. Bleibt ein tiefe Delle, umgehend in den Backofen schieben. 10 Minuten bei 230 Grad Celsius backen plus 45 Minuten bei ca. 190 Grad Celsius. Bei 1 kg Broten die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern. Tipp: Wenn Ihr Tiroler Bauernbrot richtig urtypisch schmecken soll, bestellen Sie Original Brotklee aus Südtirol gleich mit! Oder versuchen Sie es mit unserem Südtiroler Brotgewürz.Viele Rezepte finden Sie bei unserer Brotbackmischung Tiroler Bauernbrot 1 kg-Packung.

Inhalt: 0,5 kg (6,00 €* / 1 kg)

3,00 €* 3,99 €* (24.81% gespart)
Tessiner 1kg - Brotbackmischung
Brotbackmischung Tessiner: Für ein Brot, wie es früher im Tessin gebacken wurdeWer nach dem unverfälschten Geschmackserlebnis der besonderen Art sucht, der wird bei unserer Backmischung für Tessiner bestimmt fündig. Sie setzt sich aus Ruchmehl und Weizensauerteig zusammen und kann mit einer Prise Salz, etwas Hefe und viel Wasser zu einem köstlichen Brot verwandelt werden. Das Tessiner ist luftig, leicht und unwiderstehlich lecker. Es kann mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine in kürzester Zeit zubereitet werden und bietet einen einmalig authentischen Brotgeschmack. Auf Grund des hohen Ruchmehl Anteils ist unsere Tessiner-Mischung reich an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen. Hierbei gilt: Köstlich wie Weizen, gesund wie Vollkorn. Noch leckerer schmeckt das Ganze mit den passenden Gewürzen wie Brotklee aus Südtirol. Wir haben für Sie mit der Backmischung Grillbrot Hot Tomato und Tessiner Brotringe gebacken. Vesuchen Sie es doch auch einmal.In unserem Shop finden Sie nicht nur Vielerlei Rezepte zum Brot selber backen, sondern ebenso viele weitere Brotbackmischungen und Mehle. Schauen Sie doch einmal vorbei.Wenn Ihnen 1 Kilogramm nicht genügt, können Sie auch direkt 5 Kilogramm unserer Brotbackmischung für Tessiner bestellen.Inhalt:1 kgGrundrezept für 2 x 750 g Brote mit der Küchenmaschine oder dem Rührgerät:1000 g Brotbackmischung Tessiner5 g Backtag Trockenhefe ins Wasser geben30 bis 35 g Salz nach Wahl900 ml Wasser (30 °C)Das Wasser, Salz und die Hefe zusammen anrühren. Dann das Mehl dazugeben und alles mit der Küchenmaschine verkneten bis sich die Zutaten komplett vermischt haben. Den Teig ca. 3 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Nach der Teigruhezeit ein Backbrett mit Mehl bestreuen und den Teig aus der Schüssel kippen. Die Oberseite mit Mehl bestreuen und etwas zurechtformen. Den gesamten Teig mit einem Teigschaber halbieren und die Teigstücke zu länglichen Broten zusammenlegen. Auf ein mit Backtrennspray hauchdünn besprühtes Backblech absetzen und abgedeckt ca. 45 Minuten aufgehen lassen. Den Teig danach mit einem Messer einschneiden. Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Backblech in den Ofen schieben, nach ca. 10 Minuten auf 190 °C zurückstellen und 70 Minuten fertig backen. Mit Umluft auf 230 °C vorheizen, nach 8 Minuten zurückstellen auf 170° C und weitere 60 Minuten backen.Grundrezept für 2 x 750 g Brote ohne Küchenmaschine (siehe Backvideo im Reiter Video):1000 g Backmischung für Tessiner,25 bis 35 g Salz,7 g Backtag Trockenhefe und900 ml Wasser (30 °C)Wie Sie den Teig herstellen erfahren Sie in unserem Video.Tipps:Ein Rezept für Ihre Multifunktionsküchenmaschine finden Sie hier.Wissenswertes:Ruchmehl ist ein ganz dunkel ausgemahlenes Weizenmehl aus Qualitätsweizen, mit den Randschichten des Weizenkorns gemahlen. Es ist daher reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und entspricht fast einem Vollkornmehl (der Keimling fehlt wegen der Haltbarkeit).

3,95 €*
Backtag Trockenhefe, 10 Beutel à 7 g
Trockenhefe: kleiner Helfer im praktischen PortionsbeutelWer süßes und herzhaftes Hefegebäck herstellen möchte, sollte auf Trockenhefe nicht verzichten. Egal, ob zum Brotbacken, für Hefeteig beim Kuchenbacken oder für Pizzateig, wenn Sie sich Trockenhefe kaufen, liegen Sie immer richtig. Denn diese Hefe in Pulverform ist im Gegensatz zu Frischhefe extrem lange haltbar und kann somit gut gelagert werden. Sie kann sogar eingefroren werden und verliert dabei keinerlei Triebkraft. Anschließend kann die tiefgefrorene Hefe direkt ins Mehl gemischt werden. Darüber hinaus gilt sie als extra triebstark und ist somit ein Garant für köstlichen Hefeteig. Verwenden Sie sie zur Herstellung von Pizzaboden, für Mohn-Streuselkuchen oder auch zum Backen von Afrikanischen Donuts. Da ein separates Anrühren nicht notwendig ist, kann die Hefe einfach mit dem Mehl vermengt werden. Dies spart Ihnen jede Menge Zeit. Sie ermöglicht ein besonders leichtes Dosieren und eignet sich für alle Mehlsorten. Somit gilt Trockenhefe als echter Allrounder und sollte in keinem Hobbybäcker-Schrank fehlen.Inhalt: 10 Beutel mit je 7 gTipps: 7 Gramm Backtag Trockenhefe entsprechen 25 Gramm Frischhefe. Somit reicht eine Packung Trockenhefe für je 500 Gramm Mehl. Damit die Hefe optimal im Teig aufgeht, empfiehlt sich eine Verwendung aller Backzutaten bei Zimmertemperatur.Für die Vielbäcker empfiehlt sich unsere Backtag Trockenhefe 500 g.

Inhalt: 0,07 kg (52,14 €* / 1 kg)

3,65 €*